Impressionen von der elektrischen COMMUNITY

19. bis 21. Sept. 2025 in Fulda

Mehrere Dutzend Helfer:innen waren im Einsatz um das elektrische COMMUNITY Event mit seiner E-Zukunftsmesse in Fulda zu realisieren.

Trotz vieler Aufgaben kamen einige dazu Erinnerungsbilder zu schießen. Nachfolgend einige Beispiele:

Der Tesla-Bot… Maskottchen des Events und kommendes Produkt des Sponsors Tesla.

Enthusiasten-Parkplatz

Kleinaussteller-Parkplatz

Der Tesla Cybertruck

Werden Martin und Julian aus dem Helfer-Team bald durch den Tesla Bot ersetzt? Sie freunden sich sicherheitshalber schon mal mit ihm an.

Bühnenprogramm

David Reich (Teslawelt Podcast) und Nino Zeidler (Strombock) führten durchs Programm.

v.l.n.r. Martin Hund (T&E), Lars Hendrichs (Präsident des Tesla Fahrer und Freunde e.V.), David Reich (Tesla Welt), Alex Bangula (elektrisiert / Sponsor carbonify)

E-Zukunftsmesse

Als Werbemittelsponsor schon beim zweiten Event mit dabei: Complot Werbetechnik

RPR Motors

Hankoock

Vehicle SoundLab, im Hintergrund Sponsor Stegmann-lack

&Charge

Custom Tesla Fahrzeugveredelung der höchsten Güte.

ectech.ch GmbH ist sogar aus der Schweiz ins ferne Fulda gekommen.

Scheelen Elektromobile hatte es dagegen nicht weit: vollelektrische Kleinfahrzeuge aus Petersberg.

Hauptsponor Evium zeigte die neusten Modelle von Vinfast im Freigelände.

Schade GmbH & Co. KG die selbst im Nachgang den Veranstalter mit einem kostenlosen Maxus Transporter vollelektrisch in der Abbauphase unterstützten. Auf der E-Zukunftsmesse präsentierten sie auch Fahrzeuge von Sponsor Xpeng.

Lightshow

Die Mutter eines der Helfer (der E-Mobilität) konnte nicht vor Ort sein.

Doch einer gewissen Maye Musk hat die Lightshow offenbar gefallen, so wie die schon damals in Hamm.

Die Vorbereitung:

E-Auto-Camping

Barbecue

Offroad-Gelände

Aussteller NIO absolvierte 90 (!) Probefahrten auf dem Offroad-Gelände.

Tesla war nur mit Privatfahrzeugen und leider nicht mit dem Cybertruck auf dem Off-Road-Gelände unterwegs.

Selbst “Oldtimer” trauten sich und folierte Enthusiasten-Fahrzeuge…

Alle Fotos stammen von Boris Buschardt, der dieses Areal ehrenamtlich koordinierte und so angereist ist:

Kaffee-Flatrat & Getränke

Unter anderem Hanna und Petra rockten die Getränke und die Kaffeeflat.

Fotos von Lukas Liebig, Conny Josting, Peter Schilg, Julian Rösner, Thomas Plasberg, Henning Frey, Martin Plüschel

www.elektrische-community.de


Kaufe ein virtuelles Würstchen, um Danke zu sagen an Natur auf der Spur e.V.


2 Gedanken zu „Impressionen von der elektrischen COMMUNITY

  1. Schade, nicht ein einziges Bild oder ein einziger Kommentar zu den einzigen beiden Elektromotorrädern, die vor Ort waren und auf dem Enthusiasten-Parkplatz standen. Leider etwas weit ab und dennoch immer umringt von interessiertem Publikum. Es handelte sich doch um eine “Zukunftsmesse” der E-Mobilität, richtig? Das schließt für mich nicht nur Autos mit ein, die es mittlerweile zur Genüge gibt, sondern gerade auch die Sparte Elektromotorräder. Ein Beitrag dazu hätte mich gefreut. Ich habe sowieso insgesamt vieles vermisst: Wieso war Zero nicht vor Ort, oder Livewire oder Stark oder Verge oder Surron? Keine zweirädrige Firma weit und breit zu sehen, anders als damals in Hannover. Es mangelte echt an Vielfalt. Und immer nur technische Vorträge. Wo waren Reiseberichte, Geschichten aus dem Alltag, Alltagsberichte? Das war ein bisschen enttäuschend. Ja, die Community war klasse, doch die Auswahl an dem, was es eigentlich derzeit auf dem Markt gibt, eher bescheiden. Wurden keine Hersteller kontaktiert, gab es kein Interesse, vor Ort zu sein? Für mich ist E-Mobilität mit dem Auto mittlerweile keine Zukunft mehr sondern sie gehört zum Alltag. Es ist Mainstream geworden. Was man bei Motorrädern zum Beispiel nicht behaupten kann, die eher sehr rar gesät sind. Umso mehr hätte ich mir da mehr Aufmerksamkeit durch den Veranstalter gewünscht.

    1. Ich gebe Dir recht. Aber die zu hauf kontaktieren Hersteller hatten offenbar anderes vor. Die Impressionen stammen von Helfern, die das als “Abfallprodukte” neben ihrem großarteigen Engagement geliefert haben. Ich habe nur in Videos Motorräder gesehen, nicht mal selbst. Ich hoffe beim nächsten mal auf mehr zweirädrige Beteiligung und hatte während der Veranstaltung selbst sehr viele Baustellen und konnte natürlich weder alles realisieren noch in selbstständig durch Koordinatoren organisierte Bereiche eingreifen, außer es wäre zum Schaden des Gesamtevents gewesen. Ich bitte da schlicht um Dein Verständnis. Liebe Grüße Timo

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.