Newsticker
  • Elektroautos sollen Strom nicht nur laden, sondern auch zurückspeisen können. Das vergünstigt die Energiewende und entlastet das Stromnetz - TÜV-Verband legt Positionspapier vor und fordert klare Vorgaben für Technik, Sicherheit und Zuständigkeiten.  Elektroautos können nicht nur lokal emissionsfrei fahren, sondern auch als universeller Stromspeicher dienen. Beim sogenannten bidirektionalen Laden geben die Batterien der E-Autos überschüssigen Strom wieder ins Netz oder ins eigene Haus zurück. Mit diesem Konzept können Lastspitzen...
  • E-Autos brennen nicht häufiger als Verbrenner. - Der TÜV-Verband klärt auf, wie Fahrzeugbrände entstehen, wie sie gelöscht werden und wie man sich richtig verhält.  Ob auf Autobahnen, in Tiefgaragen oder in den sozialen Medien: Bilder von brennenden Fahrzeugen verbreiten sich schnell und wecken Ängste, vor allem, wenn es sich um Elektroautos handelt. Doch die spektakulären Szenen täuschen...
  • Investitionsimpulse setzen: THG-Quote als Motor zur Beschleunigung der Verkehrswende nutzen! - Die Verkehrswende entscheidet maßgeblich darüber, ob Deutschland seine Klimaziele erreicht. Der Markthochlauf der Elektromobilität zeigt: Die Technologie ist bereit, die Transformation hat begonnen. Europäische und deutsche Hersteller stellen eine breite Palette an elektrisch betriebenen Fahrzeugen bereit. Um die Dynamik zu flankieren, braucht es politische Entscheidungen. Deshalb passt es nicht, dass...
  • Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark abgelenkt. Zu diesem Ergebnis kommt die DA Direkt Ablenkungsstudie 2025. Demnach nimmt die Ablenkung mit dem Alter stetig ab und liegt im Durchschnitt aller Befragten bei...
  • Automatisiertes Fahren im Vergleich - ADAC vergleicht Autobahnassistenten der Level 2+ und 3 / Großer Unterschied: Wer trägt die Verantwortung? / Verbraucher müssen klar informiert werden “Nur weil ein Fahrzeug selbstständig lenkt, können sich Autofahrer noch lange nicht entspannt zurücklehnen”, heißt es zumindest in einer Pressemitteilung des ADAC, die wir im Wortlaut nachfolgend veröffentlichen. In...

Elon Musk bleibt im Unternehmen Tesla

Es stand auf der Kippe – zumindest wenn man manchen Medienberichten glauben schenken wollte: Elon Musk hatte angekündigt, wenn während des Tesla Shareholder Meeting 2025 in der vergangenen Nacht nicht das gescheh...

Optimus V3

Diese Version geht in die Massenproduktion Beim Q3-Earnings-Call gab es endlich Neuigkeiten zur lange erwarteten Version 3 des Tesla Optimus-Bots. Ursprünglich wollte Tesla bis Ende 2025 bereits einige tausend Exemplare...

Teslas letztes echtes Fahrerauto

Neue Hoffnung für den Roadster Es gibt neue Hoffnung für alle Roadster-Fans. Ganze acht Jahre sind vergangen, seit Tesla am 16. November 2017 im Rahmen der Semi-Vorstellung völlig überraschend die zweite Generation d...

Elon Musk zu den Quartalzahlen & Plänen

Infos aus dem Tesla Earnings Call In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag fand eine Telefonkonferenz mit dem CEO von Tesla Elon Musk statt. Es ging um die Bewertung der kurz zuvor veröffentlichten Quartalszahlen, auf d...

Mehr Umsatz, weniger Gewinn, bei erhöhter Liquidität

Tesla Quartalszahlen 3.2025 Einen Umsatzrekord hatten Analysten bereits erwartet und den lieferten die Tesla-Zahlen für das 3. Quartal in der Nacht vom 22. auf den 23. Oktober. Die Umsätze stiegen um satte 12 Prozent a...

Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter

DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark abgelenkt. Zu diesem Ergebnis kommt die DA Direkt Ablenkungs...

Automatisiertes Fahren im Vergleich

ADAC vergleicht Autobahnassistenten der Level 2+ und 3 / Großer Unterschied: Wer trägt die Verantwortung? / Verbraucher müssen klar informiert werden “Nur weil ein Fahrzeug selbstständig lenkt, können sich Aut...

Geplante Milliarden-Subventionen für neue Gaskraftwerke

Hamburger Energieversorger legt Beschwerde gegen Energiepolitik der Bundesregierung ein Die Hamburger Energiegenossenschaft Green Planet Energy hat bei der Europäischen Kommission eine formale Beschwerde gegen die von d...

CO2-Vermeidung beim Sanieren maximieren: Das sind die wichtigsten Faktoren

Was man über Dämmstoffe und die Bausubstanz wissen sollte Eine energetische Sanierung senkt die Heizkosten und erhöht den Wohnkomfort. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer wollen so auch klimafreundlicher le...

Sponsoren gesucht

elektrische COMMUNITY 2026 Mit einem souveränen Zeithorizont kann sich an die konkrete Planung des elektrische COMMUNITY-Events 2026 gemacht werden. Das Datum und der Ort stehen: 18. bis 20. September 2026 auf dem Gelä...

E-Mobilität

[ Alle anzeigen ]

Elektroautos sollen Strom nicht nur laden, sondern auch zurückspeisen können....

TÜV-Verband legt Positionspapier vor und fordert klare Vorgaben für Technik, Sicherheit und Zuständigkeiten.  Elektroautos können nicht nur lokal emissionsfrei fahren, sondern auch als universeller Stromspeicher...

E-Autos brennen nicht häufiger als Verbrenner.

Der TÜV-Verband klärt auf, wie Fahrzeugbrände entstehen, wie sie gelöscht werden und wie man sich richtig verhält.  Ob auf Autobahnen, in Tiefgaragen oder in den sozialen Medien: Bilder von brennenden Fahrzeuge...

Investitionsimpulse setzen: THG-Quote als Motor zur Beschleunigung der Verkehrswende nutzen!

Die Verkehrswende entscheidet maßgeblich darüber, ob Deutschland seine Klimaziele erreicht. Der Markthochlauf der Elektromobilität zeigt: Die Technologie ist bereit, die Transformation hat begonnen. Europäische und d...

Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter

DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark abgelenkt. Zu diesem Ergebnis kommt die DA Direkt Ablenkungs...

Automatisiertes Fahren im Vergleich

ADAC vergleicht Autobahnassistenten der Level 2+ und 3 / Großer Unterschied: Wer trägt die Verantwortung? / Verbraucher müssen klar informiert werden “Nur weil ein Fahrzeug selbstständig lenkt, können sich Aut...

Regenerative Energien

[ Alle anzeigen ]
Elektroautos sollen Strom nicht nur laden, sondern auch zurückspeisen können. Das vergünstigt die Energiewende und entlastet das Stromnetz

Elektroautos sollen Strom nicht nur laden, sondern auch...

TÜV-Verband legt Positionspapier vor und fordert klare Vorgaben für Technik, Sicherheit und Zuständigkeiten.  Elektroautos können nicht nur lokal emissionsfrei fahren, sondern auch als...
E-Autos brennen nicht häufiger als Verbrenner.

E-Autos brennen nicht häufiger als Verbrenner.

Der TÜV-Verband klärt auf, wie Fahrzeugbrände entstehen, wie sie gelöscht werden und wie man sich richtig verhält.  Ob auf Autobahnen, in Tiefgaragen oder...
Investitionsimpulse setzen: THG-Quote als Motor zur Beschleunigung der Verkehrswende nutzen!

Investitionsimpulse setzen: THG-Quote als Motor zur Beschleunigung der...

Die Verkehrswende entscheidet maßgeblich darüber, ob Deutschland seine Klimaziele erreicht. Der Markthochlauf der Elektromobilität zeigt: Die Technologie ist bereit, die Transformation hat begonnen....