EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke

EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke

Die EU-Kommission hat heute ihren Gesetzesvorschlag für das EU-Klimaziel 2040 vorgelegt. Angepeilt ist eine Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040. Dies dürfe nicht weiter abgeschwächt werden, fordert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. “Das Ziel der Reduktion...
Weiterlesen
Zukunftsmesse: Planung geht in die letzte Runde

Zukunftsmesse: Planung geht in die letzte Runde

elektrische COMMUNITY 19.-21. Sept. 2025 in Fulda Im Rahmen des voraussichtlich weltgrößten E-Mobilisten-Treffens „Elektrische COMMUNITY“ findet auf dem Gelände der Neuen Messe Fulda am 19. und 20. September 2025 die Zukunftsmesse zu E-Mobilität & ...
Weiterlesen
BEE: Entwurf der EU-Kommission zum Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) untergräbt den Clean Industrial Deal (CID)

BEE: Entwurf der EU-Kommission zum Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) untergräbt den Clean Industrial Deal (CID)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hält den heute von der EU-Kommission beschlossenen Beihilferahmen für den ‘Clean Industrial Deal’ (CID), das ‘Clean Industrial Deal State Aid Framework’ (CISAF), für nicht zukunftsger...
Weiterlesen
Industrie und Haushalte im Umgang mit Energie besonders effizient

Industrie und Haushalte im Umgang mit Energie besonders effizient

Industrie und private Haushalte setzen die von ihnen verwendete Energie besonders effizient ein. In der Industrie wird der Energieeinsatz zu 80 Prozent und bei den privaten Haushalten sogar zu 81 Prozent in Nutzenergie umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt die v...
Weiterlesen
Verkauf von Gasheizungen in Deutschland bricht um 48 Prozent ein

Verkauf von Gasheizungen in Deutschland bricht um 48 Prozent ein

Der Heizungsmarkt in Deutschland zeigt eine dramatische Trendwende: Während der Verkauf von Gas-Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2025 um 48 Prozent zurückging und der von Ölheizungen sogar um 81 Prozent einbrach, stieg der Absatz von Wärmepumpenheizungen ...
Weiterlesen
Kraftwerkspläne der Bundesregierung: Technologievielfalt des dezentralen Backups nutzen

Kraftwerkspläne der Bundesregierung: Technologievielfalt des dezentralen Backups nutzen

Die Vorstellungen der neuen Bundesregierung zu ihren Kraftwerksplänen konkretisieren sich. Geplant ist gemäß Koalitionsvertrag von Union und SPD der Bau von bis zu 20 GW neuer Gaskraftwerkskapazitäten bis 2030. Die neue Bundeswirtschaftsministerin Reiche w...
Weiterlesen
Studie: Wie Wärmepumpen und Elektroautos fossile Energien ersetzen

Studie: Wie Wärmepumpen und Elektroautos fossile Energien ersetzen

Wärmepumpen und Elektroautos sind nicht nur Klimaschützer, sondern tragen erheblich dazu bei, Ökostrom besser zu nutzen. Dazu müssen sie gezielt so gesteuert werden, dass sie Strom genau dann verbrauchen, wenn dieser grün und günstig ist. So werden die E...
Weiterlesen
Ambitioniertes Klimaschutzprogramm als Konjunkturbooster nutzen

Ambitioniertes Klimaschutzprogramm als Konjunkturbooster nutzen

Bericht des Expertenrats für Klimafragen Der Expertenrat für Klimafragen hat heute den Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht stellt fest, dass das Emissionsbudget bis 2030 zwar nicht überschritten wird, dann ...
Weiterlesen
Perspektiven für 2050

Perspektiven für 2050

Welchen Wald sehen wir morgen? Im Wald wird zunehmend eine Sonnenbrille nötig, jedenfalls für die paar Prozent der Bevölkerung, die noch aktiv einen Wald aufsuchen. Denn nur noch jeder fünfte Baum ist gesund. Alle anderen Bäume lassen immer mehr Licht...
Weiterlesen
Koalitionsvertrag aus Sicht des BUND

Koalitionsvertrag aus Sicht des BUND

Der Koalitionsvertrag setzt den Rahmen für die künftige schwarz-rote Regierung. Die nächsten vier Jahre werden aus Sicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) entscheidend sein, um Lebensgrundlagen zu erhalten und Deutschland zukunftssiche...
Weiterlesen
1 2 3 23