Deutschland vs. China

Carmaniac diskutiert über die Zukunft der Autoindustrie

Die Konkurrenz zwischen der chinesischen und deutschen Autoindustrie ist eine zentrale Frage. Sie schaffte es dann auch ins Bühnenprogramm im Rahmen der elektrischen COMMUNITY am 20. September 2025 in Fulda: Die deutsche Autoindustrie in Konkurrenz zu China – Wo geht die Reise hin? Christopher Karatsonyi (Carmaniac) sprach mit dem Elektroauto-Enthusiast Paul Tiedtke unter Moderation von der Journalistin Vanessa Lisa Oelmann.

Im Rahmen des Wochenendes fand ein umfangreiches Diskussionsprogramm auf der Bühne im Messe- und Ausstellungszelt statt. Bei diesem Programmpunkt waren dann auch viele der vorgehaltenen Sitzplätze belegt. Nicht nur die Thematik sondern auch der charismatische YouTuber Christopher Karatsonyi, der als Carmaniac Millionen Zuschauer unterhält, lockte viele an.

Christopher stellte in einem Statement fest, es werde oft viel zu herablassend über die deutsche Automobilindustrie geredet, weil mal immer nur sehe dass die Asiaten kommen und den Markt wegfegen. Er entgegnete: “In der Zulassungsstatisik spiegelt sich das nicht wieder.” Weitere Begründung war ein Vergleich: Es sei wie bei einem 50 jährigen Mauer bei dem ein Lehrling eine “krasse Mörtelwurftechnik hat – künstlerisch auf Instagram”. Der habe aber trotzdem nicht die Erfahrung des 50 jährigen Maurers: “Du kannst nicht 100 Jahre Fahrwerkskunst einfach mal so mit einem Startup wegfegen.”

Paul Tiedtke hatte Moderation Vanessa Lisa Oelmann schon im Vorgespräch verraten, dass sein nächstes Auto definitiv ein Chinese sein werde. Er begründete: Chinesen seine sehr medienaffin und “wollen viele kleinere Spielereien und Details haben”, das entspreche den Ansprüchen von jüngeren Menschen. “Für mich ist das ein wichtiger Punkt.”

Doch es gab noch viele andere Aspekte in der gut einstündigen Debatte…

Die spannende Diskussion in voller Länge ist unter folgendem Link anzuschauen:


Auf dem Laufenden bleiben, den kostenlosen T&Enewsletter abonnieren & das T&Emagazin online lesen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.