Im Rahmen des voraussichtlich weltgrößten E-Mobilisten-Treffens elektrische COMMUNITY findet auf dem Gelände der Messe Galerie Fulda vom 19. bis 20. September 2025 die E-Zukunftsmesse zu E-Mobilität & erneuerbaren Energien statt. An den beiden Publikumstagen präsentieren Aussteller innovative Produkte und Dienstleistungen zu Zukunftsthemen.
Vertreten sind auf dem Gelände und im fast 2.000 Quadratmeter großen Messezelt folgende Unternehmen:
als Hauptsponsor
als Sponsoren

als Aussteller
- &Charge GmbH
- AUDIOTEC FISCHER GmbH
- Complot Werbetechnik GmbH & Co. KG
- Custom Tesla UG
- electrified women e.V.
- elektro-burkart
- Enpal
- ectech.ch GmbH
- Emobility – East
- fitline
- Frunkbuddy
- Hankoock Reifen Deutschland GmbH
- Kuizy GmbH
- Lucaprint
- Lucid Motors
- Markforschungsnetzwerk
- Natur auf der Spur e.V.
- NIO
- openWB gmbH & Co. KG
- Regio-EcaRS GmbH
- Regionalwert AG BO
- RPR Motors GmbH & Co. KG
- Schade GmbH & Co. KG
- Schwalm-Speed
- SilentDrive GmbH
- Speaker City GmbH
- T&Emagazin
- Te-Ta
- Tesla Fahrer und Freunde e.V.
- Velolease Finanz & Handels GmbH
- Voltfix
- WattaBox UG
- Wilbers Solar

Zukunftsmesse 2023 auf dem Gelände der Zeche Hamm.
an Essenständen
- Bratwürstchen und Steaks vom Verein Natur auf der Spur e.V.
- Burger von Walters Wagyu – Matthias Walter
- Chili sin Carne / Erbsensuppe von Jan Knierim aus Morschen
- Kirchererbsengerichte von Die Kichererbsen, Neuhof
- Kuchen von Kirchererbsen
- Marokkanische Gerichte von Walida Kitchen – Laouzi Hanane
- Pizza Rolling Stone, Leizig
- Afrikanische Gerichte von UPENDO AFRICAN DISHES

Zukunftsmesse 2022 auf der Messe Hannover.
Programm der E-Zukunftsmesse
Am 19. September wird die E-Zukunftsmesse um 18:00 Uhr offiziell eröffnet, u.a. von Fuldas Bürgermeister Dag Wehner.
Sie wird in einem Pre-Opening bis 19:30 Uhr für einen ersten Messerundgang zugänglich sein.
Im Anschluss findet ein Auftakt-Barbecue statt. Zudem Tickets erworben werden können.
Am Folgetag, dem 20. September können zwischen 9:00 und 18:30 Uhr die Stände der E-Zukunftsmesse im und vor dem Großzelt mit 1.920 Quadratmetern besucht werden.
Ein Bühnenprogramm mit Diskussionsrunden zu Elektromobilitäts- und Energie-Themen mit ausgewiesenen Experten findet parallel von 9:00 bis 19:00 Uhr im Zelt statt.

www.e-zukunftsmesse.de
Auf der E-Zukunftsmesse präsentieren am 20. September von 9.00 bis 18.30 Uhr oben genannte Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen an Informationsständen zu Zukunftsthemen.
Es gibt vieles zum Anfassen und Ausprobieren. Auch E-Auto-Probefahrten diverser Hersteller von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen stehen auf dem Programm.
Darüber hinaus dreht sich vieles um die Nutzung und Speicherung regenerativer Energie.
Überall auf dem weitläufigen Gelände gibt es kleine, mittlere und größere Attraktionen zum Thema E-Mobilität und zu erneuerbaren Energien zu entdecken. Auch für Kinder wird Programm geboten. Denn es handelt sich um eine durch und durch familienfreundliche Veranstaltung.
Am Rande des Geländes bieten Hersteller verschiedener Elektrofahrzeuge Testfahrten an und stehen Interessierten beratend zur Verfügung.
Das gilt auch für zahlreiche Praktiker:innen der E-Mobilität die gerne über eigene Erfahrung berichten und an ihren privaten Fahrzeugen Interessierten Dinge erklären.
Es handelt sich um ein Mitmach-Event der Community. Markenunabhängig, nachhaltig und mit Spaß dabei!
Um 20.00 Uhr steigt eine große Tesla-Lightshow und ab 20.30 Uhr zum Abschluss ein weiteres E-Mobilitäts-Barbeque mit Livemusik.
Das gilt auch für zahlreiche Praktiker:innen der E-Mobilität die gerne über eigene Erfahrung berichten und an ihren privaten Fahrzeugen Interessierten Dinge erklären.
Es handelt sich um ein Mitmach-Event der Community. Markenunabhängig, nachhaltig und mit Spaß dabei!
Um 20.00 Uhr steigt ein erneuter Weltrekordversuch Größte Tesla-Lightshow und ab 20.30 Uhr zum Abschluss ein weiteres E-Mobilitäts-Barbecue mit Livemusik.
E-Auto-Camper können am Morgen des 20. September und am 21. September an einem einem Frühstücks-Buffet teilnehmen.
Nähere Infos bietet die Internetseite:
www.elektrische-community.de