Letzte Ausstellerstände noch zu haben

Im Rahmen des voraussichtlich weltgrößten E-Mobilisten-Treffens „Elektrische COMMUNITY“ findet auf dem Gelände der Messe Fulda vom 19. bis 20. September 2025 die E-Zukunftsmesse zu E-Mobilität & erneuerbaren Energien statt. An den beiden Publikumstagen präsentieren Aussteller innovative Produkte und Dienstleistungen zu Zukunftsthemen.

Die E-Zukunftsmesse zu E-Mobilität & Erneuerbare Energien wird auf der Messe Galerie Fulda in dem eigens errichteten Großzelt mit 1.920 Quadratmetern (96 x 20 Metern) und auf dem eingezäunten Freigelände stattfinden. Um sich gegen Witterungseinflüsse zu schützen können seitens der Aussteller auf dem Freigelände ab einer Standgröße von 6 x 6 Metern mitgebrachte professionell zu sichernde eigenen Zelte errichtet werden, für die seitens des Veranstalters allerdings ein Haftungsausschluss besteht. Details sind vertraglich geregelt.

Kommerzielle Angebote sind auf die Zukunftsmesse begrenzt. Für auf dem Gelände geparkte Fahrzeuge mit gewerblicher Ausrichtung und Angeboten werden spezielle Tickets für 150,00 Euro angeboten.

Laut Veranstalter Timo Schadt hat sich das Interesse von Ausstellern auf das Außengelände fokussiert: “Verschiedene Firmen aus den Bereichen E-Mobilität und Erneuerbare Energien wollen sich trotz des verregneten Julis lieber auf dem Außengelände präsentieren. Daher sind im Messezelt noch ein paar Ausstellungsplätze zu haben.” Unter den Ausstellern finden sich sowohl Unternehmen aus der Region als auch solche von Weltrang. “Zu gegebener Zeit werden wir eine Liste der Aussteller veröffentlichen. Aktuell wollen wir es noch ein wenig spannend machen. Ich möchte aber schon mal verraten: verschiedenste E-Auto-Hersteller sind darunter und auch das Thema Energie wird vielfältig aufgegriffen.”

Interessenten wenden sich an info@projektmacher.de um ein detailliertes Dokument für potenzielle Aussteller zu bekommen.

Am 19. September wird die E-Zukunftsmesse um 18:00 Uhr offiziell eröffnet, u.a. von Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld. Sie wird bis 19.30 Uhr für einen ersten Messerundgang zugänglich sein.

Am 20. September können zwischen 9.00 und 18.30 Uhr die Stände im und vor dem Großzelt besucht werden. Parallel findet ein hochkarätig besetztes ganztägiges Diskussionsprogramm statt. Darin werden hochspannende Themen aus dem Bereich Energie und E-Autos behandelt und es werden zahlreiche Content Creator teilnehmen, die wieder vor oder nach ihren Auftritten in Meet & Greets persönlich getroffen werden können. Doch auch andere Expert:innen zu den Themen Elektromobilität und Energie werden in das Programm eingebunden.

Ein weiteres Highlight ist das voraussichtlich weltgrößten E-Auto-Camping – dieses Mal sogar an zwei Tagen. Erstmals sind schon am Freitag alle herzlich willkommen. Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein Auftakt-Barbeque im Anschluss an die Eröffnung der Zukunftsmesse. Anschließend kann, wie am Folgetag auch, auf dem dafür bestens ausgestatteten Gelände gecampt werden.

Regional wird die Veranstaltung als E-Zukunftsmesse beworben. Dazu ist nun auch eine eigene Hompage freigeschaltet.

“Neben der Community der E-Mobilist:innen erwarten wir nämlich auch tausende Besucher:innen aus der Region”, erklärt Veranstalter Timo Schadt. Unter den Ausstellern sind nicht wenige Unternehmen die die Zielgruppe ansprechen wollen.

Der Austausch der elektrischen Community und die Information der lokalen Bevölkerung steht im Zentrum.

Auch Kleinaussteller sind willkommen. Enthusiasten aus der Community können auf einem speziellen Parkplatz für 20,00 Euro ihre Tuning-Fahrzeuge präsentieren. Kommerzielle Angebote sind auf die Zukunftsmesse begrenzt. Für auf dem Gelände geparkte Fahrzeuge mit gewerblicher Ausrichtung und Angeboten werden spezielle Tickets für 150,00 Euro angeboten. 

Neben dem Online-E-Auto-Portal Evium der Hauptsponsor des Events ist konnten unlängst weitere Sponsoren verkündet werden. Das Evium steht für Markenoffenheit, die veranstalterseitig ebenfalls betont wird. Nun stehen auch carbonify, die Firma Stegmann Lack, Tesla und Xpeng als Sponsoren fest.

 

Weitere Infos zum Event: www.elektrische-community.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.