Es geht um die Zukunft von Tesla

Tesla hat in einem aktuellen SEC-Filing den Termin für das diesjährige Anlegertreffen offiziell bekanntgegeben: Es findet am 6. November 2025 statt. Ein vergleichsweise spätes Datum, das unter anderem darauf zurückzuführen sein dürfte, dass der Verwaltungsrat derzeit an einem neuen Kompensationsplan für CEO Elon Musk arbeitet. Parallel dazu läuft weiterhin das Gerichtsverfahren rund um das Vergütungspaket aus dem Jahr 2018. Auch hier wird eine Entscheidung für den November erwartet. Tesla befindet sich dabei in einer einzigartigen Aktionärsstruktur: Kein anderes börsennotiertes Unternehmen hat eine so große Anzahl von Privatanlegern.
Über zehn Millionen Kleinanleger halten Anteile an Tesla – und ihr Einfluss ist beachtlich. Viele dieser Stimmen kommen aus Europa. Doch gerade europäische Aktionär/:innen sind oft nicht stimmberechtigt, wenn sie ihre Aktien beispielsweise über bestimmte Plattformen oder Banken halten. Wer bei den richtungsweisenden Entscheidungen im November mitbestimmen möchte, sollte sich am besten jetzt aktiv um seine Stimmrechte kümmern.
Zu diesem Thema hat David vom Tesla Welt Podcast ein ausführliches Gespräch mit Alexandra Merz geführt. Im Interview geht er detailliert auf die Bedeutung der Abstimmung, den Kompensationsplan und die Rolle der Kleinanleger ein.
Ein Link zum Interview findet sich hier:

www.youtube.com/watch?v=G78Pq4xQXQ4
Quelle: Tesla Welt Podcast Folge 426

Der Beitrag stammt aus der Ausgabe 27 des T&Emagazins. Sie kann hier kostenlos gegen Übernahme der Porto- und Versandkosten in Wunschmenge bestellt werden.