elektrische COMMUNITY (19. bis 21. Sept. 2025 / Messe Fulda)
Nicht einmal mehr 6 Wochen sind es hin, dann findet das elektrische COMMUNITY Event auf dem Gelände der Messe Galerie Fulda statt.
Zahlreiche “Influencer” haben sich angekündigt und sind bereit ihre Follower in Meet & Greets vor der Fotowand persönlich zu treffen. Einige von ihnen sind auch auf der Diskussionsbühne im Einsatz. Mittels kanalspezifischer Rabattcodes ermöglichen sie ihnen sogar einen vergünstigten Eintritt und sogar eine vergünstigte Teilnahme am Auftakt- und Abschluss-Barbecue. Unter ihnen werden zudem zwei Freitickets fürs komplette Event, sowie auch für das Auftakt- oder Abschluss-Barbecue verlost. Voraussetzung dafür ist, dass deren Gutscheincode mindestens 20 mal verwendet wurde. Die Verlosung erfolgt unter allen Nutzer:Innen des jeweiligen Rabattcodes. Die Kosten werden nach Gewinnermittlung vor Ort veranstalterseitig ersetzt.






Weitere Content-Creator kommen nach Fulda..


























Programmablauf
Fr. 19. September 2025:
Die E-Zukunftsmesse startet um 18 Uhr mit einer offiziellen Eröffnung, u.a. durch Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und Zukunfsmacher Jörg Heynkes, der am Folgetag die Keynot halten wird. Bis 19:30 Uhr ist ein erster Messerundgang möglich. Im gut 2.000 Quadratmeter großen Zelt und davor auf dem Gelände präsentieren zahlreiche Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen.
Im Anschluss steigt das Auftakt-Barbecue, ein entspanntes Get-together mit Gästen aus Wirtschaft, Verbänden und der Community. Zum ersten Mal können auch Besucher:innen mit Ticket dabei sein.
Danach heißt es: Den Abend im auf oder am E-Auto ausklingen lassen. Wer mit einem Stromer anreist, bekommt einen Stellplatz auf dem ausgewiesenen Gelände, das E-Auto-Camping ist exklusiv für Elektrofahrzeuge reserviert.
Sa. 20. September 2025:
Früh aufstehen lohnt sich: Ab 8 Uhr wartet ein großzügiges Frühstücksbüffet auf alle, die mit ihrem E-Auto übernachtet haben, einfach Campingticket vorzeigen und genießen.
Wer auch die Samstagnacht vor Ort verbringt, darf sich am Sonntagmorgen gleich nochmal auf ein reichhaltiges Frühstück freuen.
Den ganzen Tag über gibt’s die Chance, Creator aus der E-Mobilitätswelt persönlich zu treffen, bei spontanen Meet & Greets mitten im Geschehen.
Für den Hunger zwischendurch stehen abwechslungsreiche Streetfood-Stände bereit, von herzhaft bis süß ist alles dabei. Dazu gibt’s den ganzen Tag über eine Flat für Tee und Kaffee, (im Ticket-Shop buchbar). Einfach Becher schnappen und immer wenn gewollt nachfüllen.
Auf dem gesamten Gelände warten an jeder Ecke spannende Entdeckungen, von kleinen Mitmachaktionen bis hin zu größeren Highlights. Auch für die jüngsten Besucher:innen ist gesorgt: Mit einem eigenen Kinderprogramm wird das Event zu einem echten Erlebnis für die ganze Familie.
Die E-Zukunftsmesse startet am 20. September um 9 Uhr und läuft bis 18:30 Uhr, ein ganzer Tag voller Innovationen, Eindrücke und Inspiration.
Mehrere Hersteller laden zu Probefahrten ein und stehen mit Rat und Tat bereit, ganz unkompliziert und direkt vor Ort. Auch erfahrene E-Mobilist:innen aus der Community sind mit ihren eigenen Fahrzeugen da, geben Einblicke, teilen Tipps und zeigen, was in ihren Autos steckt.
Das Ganze ist ein echtes Mitmach-Event, offen für alle Marken, nachhaltig gedacht und mit jeder Menge guter Laune.
Ab 20:00 Uhr sorgt eine große Tesla-Lightshow für Gänsehaut-Momente, bevor ab 20:30 Uhr der Abend beim E-Mobility-Barbecue mit Musik entspannt ausklingt. Wie schon 2022 beim Event auf der Messe Hannover ist die COMMUNITY der DJ und kann ganztägig Musikwünsche am
-Stand abgeben.
Diskussionsrunden
Von 9 bis 20:00 Uhr läuft am Samstag das Bühnenprogramm mit spannenden Talks und Diskussionsrunden. Nachfolgend das vorläufige Programm:
9 Uhr: Begrüßung durch den Veranstalter Timo Schadt und dem Hauptsponsor EVIUM, vertreten durch Christopher Karatsonyi (Carmaniac)
9:15 bis 10 Uhr Keynote von Zukunftsmacher Jörg Heynkes
Warum KI unsere Welt jetzt radikal verändert & wir dabei aktiv mitmachen sollten
10 bis 11 Uhr Was machen wir mit unsere Zeit, wenn alles von KI und Robotik übernommen wird? mit Jörg Heynkes, dem Biologen Ralf Frank (Natur auf der Spur), Tobias Liewert (General Möwe), Michael Selent (KI-Enthusiast), Moderation: Thomas Plasberg (Team T&Etalk)
11 bis 12 Uhr: Autonomes Fahren – Eine Bestandsaufnahme und Visionen für die Europäische Union mit Martin Hund (Autor des T&Emagazin), David Reich (Teslawelt), Alexander Bangula (Carbonify), Moderation: Lars Hendrichs (Präsident Tesla-Fahrer und Freunde – TFF e.V.)
12 bis 13 Uhr: Langes Leben der E-Autobatterie – richtiges Fahren & Laden für die Verlängerung der Lebensdauer & Möglichkeiten der Batteriereparatur mit Mathieu Rech (Zer029), Carsten Ohlinger (Tesla-Service-Nürburgring) und Christian Pogea (Teslalogger), Moderation: Jens Zippel (move electric)
13 bis 14 Uhr: Wie sieht das E-Auto & der E-Auto-Akku der Zukunft aus? mit Tom Bötticher, Christoph Reichelt (Industrie-Designer & Autor des T&Emagazins), Peter Wüstnienhaus (Abteilungsleiter E-Mobilität des DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), Moderation: Nikolas Jahr (Technicolas)
14 bis 15 Uhr Transformation in der Transportlogistik – Die bisher still und heimliche nächste Revolution im Bereich E-Mobilität mit Tobias Wagner (E-Trucker), Bäcker und Ladeparkbetreiber Roland Schüren (Seed & Greet), Michael Richter (Univers), Fritz Gerhard Hamann (Spedition Hamann) Moderation: Dirk Bergel (Team T&Etalk)
15 bis 16 Uhr: Tuning vs. E-Mobilität mit Jonas Falk (Tuning-Enthusiast & Content Creator), Alexander Nassian (Custom Tesla), Moderation: Nadine Dierlich (Wattwerk)
16 bis 17 Uhr: Mietwohnung und E-Mobilität – Lade-Tarife & Lademöglichkeiten mit Christian Schwalb (Chrissi und Technik), Martin Rausch (Wohnen mit Energie), Frank Schulze (openwb), Moderation: Paula Backhaus (Landesverband Erneuerbare Energien Nord-Rhein-Westfalen)
17 bis 18 Uhr: Die deutsche Autoindustrie in Konkurrenz zu China – Wo geht die Reise hin? mit Paul Tiedtke (Elektroauto-Enthusiast, weblens GmbH), Christopher Karatsonyi (Carmaniac), Moderation: Vanessa Lisa Oelmann (Journalistin)
18 bis 19 Uhr: Erneuerbare: Lokale und regionale Stromspeicher & dynamische Stromtarife mit Stefan Schwarz (Regionales Investment), Lars Kirchner (Kirchner Solargroup), Florian Lüft (Univers), Felix Goldbach (Money-for-Future)
Die Rollen der Conferenciers der Veranstaltung übernehmen wie schon 2022 auf der Messe Hannover und 2023 auf der Zeche Hamm Nino Zeidler (Strombock) und David Reich (Teslawelt Podcast).
So. 21. September 2025:
Die E-Auto-Camper dürfen noch einmal ans Frühstückbüfett und das Event ist für dieses Jahr zu Ende.
