der elektrischen COMMUNITY (19. bis 21.9.2025 in Fulda)
Du kommst nach Fulda zur elektrischen COMMUNITY? Dann solltest Du folgende Informationen haben:
Alle Eventbesucher brauchen ein gültiges Eintritts-Ticket. Das gibt es im T&Eshop.
Auch für Fahrzeuge die auf dem Gelände stehen sollen braucht es ein spezielles Ticket.
- Für Menschen die E-Auto campen wollen gibt es ein reichhaltiges Frühstücks-Büfett am Samstag und Sonntag und Duschen im benachbarten Sportlerheim. Sie brauchen nur ein E-Auto-Camping-Ticket. Das Auto und der Fahrer sind hier enthalten. Mitcamper brauchen ein Mitcamper-Ticket.
- Menschen die mit ihrem E-Auto auf dem Enthusiastenparkplatz die Mission unterstützen möchten, Besucher über die Machbarkeit der Elektromobilität zu informieren am Beispiel ihres eigenen Fahrzeugs holen sich neben einer Eintrittskarte auch ein Enthusiasten-Parkticket.
- Tesla-Fahrer können alternativ ein Lightshow-Ticket kaufen und an der Tesla-Lightshow am Samstag um 20 Uhr teilnehmen. Sie erhalten dann vor Ort einen USB-Stick und eine Einweisung. Auch sie brauchen eine Eintrittskarte.
- Fahrzeuge mit Werbebeklebung gehören auf den Kleinaussteller-Parkplatz. Anreisende müssen neben ihrem Eintrittsticket dafür ein spezielles Ticket kaufen. Sie können aus dem Fahrzeug heraus auch Geschäfte tätigen. Ein Rollup oder eine Fahne mitbringen, sollten dies aber bei ihrem Fahrzeug entsprechend sicher anbringen. Hierfür gibt es einen Haftungsausschluss des Veranstalters.
- Die Tee- und Kaffeeflatrate ermöglicht im mitgebrachten eigenen Becher oder im Eventbecher soviel Tee und Kaffee zu zapfen wie gewünscht. Auch hierzu gibt es ein Ticket.
Hier kann der Bedarf im Ticketshop zusammengestellt werden.
Vor Ort können an der Tageskasse nur Eintrittskarten für 10 Euro (ermäßigt für 5 Euro) erworben werden.
Getränke und Merch des Veranstalters T&Emagazin gibt es auf dem Gelände gegen Chips abzuholen. Dafür gibt es am Messeservice-Center und bei der Kaffeeflat spezielle Chip-Verkaufsstände.

So findet ihr euch auf dem Gelände zurecht:

Die Einfahrt ist für alle Fahrzeuge aufs Gelände am Freitag (19.9.) ab 16:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Seiteneingang unten rechts oberhalb des Offroad-Geländes möglich. Am Samstag (20.9.) werden ab 8:00 Uhr die Fahrzeuge auch sortiert und in Kolonnen auf die entsprechend gebuchten Parkplätze geleitet.
In Ausnahmefällen ist es möglich im Tagesverlauf das Gelände zu verlassen. Dies ist aber unbedingt mit den Parkplatzeinweisern bereits bei Einfahrt abzustimmen.
Es gibt nur für absolute Notfälle Lademöglichkeiten auf dem Gelände, aber eine ausreichende Infrastruktur im Umland.
Bitte beachtet das strikte Einweg-Verbot auf dem Gelände. Wir wollen wieder ein nahezu Abfall freies Event realisieren. Entsteht trotzdem Müll, dann werft ihn bitte in die dafür vorgesehenen Behältnisse.
Camper dürfen keine Toiletten auf dem Gelände leeren! Das Kanalsystem ist dafür nicht ausgelegt. Kommt es dazu, werden die Kosten an die Verursacher weiter gereicht.
Ausreichend sanitäre Anlagen stehen zudem zur Verfügung. Frühstück und Duschen gibt es im Sportlerheim neben dem Gelände.
Unser Nachhaltigkeitsansatz spiegelt sich auch wieder in der Verwendung möglichst vieler regionaler Produkte.
Hier gibt es Infos zum Ablauf des Programms.
Hier gibt es Infos zu den Ausstellern mit Standnummern.
Über die ganze Zeit der Veranstaltung ist das Messeservice-Center besetzt. Bei Fragen könnt ihr euch zudem an alle Helfer wenden, die mit einer gelben Helferweste bzw. einem Ausweis als solche erkennbar sind.