Elon Musk zu den Quartalzahlen & Plänen

Infos aus dem Tesla Earnings Call

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag fand eine Telefonkonferenz mit dem CEO von Tesla Elon Musk statt. Es ging um die Bewertung der kurz zuvor veröffentlichten Quartalszahlen, auf die wir in einem eigenen Beitrag eingehen.

“Leader in realworld AI!”

Tesla-Chef Elon Musk trug eingangs in der Telefonkonferenz selbstbewusst vor, Tesla sei “Leader in realworld AI!” Das Unternehmen habe nicht nur den Roboter Optimus in Vorbereitung sondern Millionen Fahrzeuge mit künstlicher Intelligenz im Einsatz. Er erklärte, dass die höheren Betriebskosten, die zum Gewinnrückgang im 3. Quartal beitrugen, unter anderem auf Investitionen in KI, Forschung und Entwicklung zurückzuführen seien. Musk rechtfertigte diese Kosten als notwendig für das zukünftige Wachstum.

Tesla setzt die Ressourcen auf die Entwicklung vielseitigerer Chips der nächsten Generation, die als AI5 und AI6 bezeichnet werden. Diese Chips sollen sowohl für das Training (Entwicklung des KI-Modells) als auch für die Inferenz (Anwendung im Fahrzeug) eingesetzt werden und eine breitere Palette von KI-Anwendungen unterstützen, einschließlich Autos, Robotern und allgemeinem KI-Training.

Die neuen Chips sollen die technologische Grundlage für die zukünftigen Massenproduktionen von Robotaxis und Optimus-Robotern bilden.

Das größte Produkt von Tesla

Die nächste Version des humanoiden Roboters Optimus, werde im ersten Quartal 2026 enthüllt. 

Elon Musk sagte, die neue Version werde so real erscheinen, dass man sie berühren müsse, um zu glauben, dass es sich um einen Roboter handle.

Er bekräftigte erneut seine Überzeugung, dass Optimus das Potenzial habe, das größte Produkt von Tesla zu werden und eine Billionen-Dollar-Industrie zu schaffen.

Fahrerlose Robotaxis

Unsupervised Full Self Driving werde im Rahmen des Einsatzes in Robotaxis in weiteren Regionen ausgerollt.

Er nannte als nächste Expansionsziele Nevada, Florida und Arizona und gab an, dass die Robotaxis bis Ende 2025 in Austin Texas ohne Sicherheitsfahrer unterwegs sein sollen. Zur San Francisco Bay Area in Kalifornien, wo Sicherheitsfahrer aktuell noch im Fahrzeug sitzen äußerte er sich nicht.

Das Robotaxi sei das zukünftige Kerngeschäft von Tesla.

Energiesparte

Auch stellte er die besondere Bedeutung des Energiesektors heraus, der allein in den USA mit seinen Powerwalls und vor allem den Megapacks eine Verdopplung der energetischen Kapazitäten realisieren helfe. Musk betonte, dass der Umsatz der Energiesparte mit 44 % Wachstum im Vergleich zum Vorjahr die Zunahme des Automobilumsatzes deutlich übertroffen hat.

Er erwähnte die Einführung des “Megablock”, einer vorgefertigten, modularen Speichereinheit, die vier Megapack 3 integriert und für den Einsatz im Versorgungsnetz konzipiert ist. Der Erfolg der Energiesparte untermauert Musks langfristige Strategie, Tesla über das Automobilgeschäft hinaus zu positionieren. Die Einnahmen und die strategische Ausrichtung auf Energiespeicherung bieten – laut Elon Musk – einen Puffer gegen den verschärften Wettbewerb und die geringeren Gewinnmargen bei Elektrofahrzeugen.

Angesichts des Auslaufens von Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge in den USA setzt Tesla verstärkt auf Solarleasing-Angebote. Diese Strategie zielt darauf ab, die Nachfrage nach Teslas integrierten Energieprodukten für Privatkunden, wie Solaranlagen und Powerwall, anzukurbeln.

Ankündigung für das Investorentreffen im November

Während des Earnings Calls äußerte sich Elon Musk mehrfach an die Investoren und thematisierte dabei insbesondere die bevorstehende Abstimmung über sein Vergütungspaket und seinen Einfluss im Unternehmen.

Musk drohte unverhohlen, Tesla zu verlassen, sollte ihm nicht ein höheres Stimmrecht gewährt werden. Dies begründete er mit seiner Sorge vor einer potenziellen feindlichen Übernahme, durch die er angesichts der zunehmenden Fokussierung auf KI und Robotik seinen Einfluss verlieren könnte.

Sein Ziel sei eine Aktien-Beteiligung im “mittleren 20-Prozent-Bereich”, um einen “starken Einfluss” zu behalten. Insbesondere mit Blick auf die Entwicklung der “Roboter-Armee” fühle er sich nicht wohl, die Roboter zu bauen, wenn er nicht genügend Kontrolle habe, um zu verhindern, dass er von institutionellen Investoren entmachtet werde. 

 

https://livestream.tesla.com

Quelle: Diese Informationen stammen aus dem Earnings-Call und folgendem Dokument:


Abonniere den kostenlosen T&Enewsletter & lese das T&Emagazin online (auch ältere Ausgaben)!

Veröffentlicht in Tesla

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.