
Diese Version geht in die Massenproduktion
Beim Q3-Earnings-Call gab es endlich Neuigkeiten zur lange erwarteten Version 3 des Tesla Optimus-Bots. Ursprünglich wollte Tesla bis Ende 2025 bereits einige tausend Exemplare fertigen. Doch dieser Plan wurde nun verschoben – zugunsten einer umfassenden Neugestaltung des gesamten Systems.
Laut Elon Musk soll die neue Version Ende des ersten Quartals 2026, also etwa im März, vorgestellt werden. Und sie soll alles Bisherige in den Schatten stellen. Musk kündigte an, dass man kaum mehr erkennen werde, ob es sich bei einem Optimus um einen Roboter oder um einen Menschen handle, der als Bot verkleidet sei. „Man muss ihn anfassen, um den Unterschied zu merken“, sagte er – ganz in typischer Elon-Manier.
Für Anleger und Beobachter ist vor allem eines spannend: Tesla sieht Optimus V3 als marktreife Plattform und will im Laufe des Jahres 2026 eine Produktionslinie für bis zu eine Million Bots pro Jahr aufbauen. Natürlich wird es dauern, bis solche Stückzahlen tatsächlich erreicht sind – schließlich gibt es für humanoide Roboter keine bestehende Lieferkette. Tesla muss also sämtliche Komponenten selbst entwickeln, produzieren und skalieren.
Elon Musk selbst spricht vom „Ultimate Money Glitch“ – einem Produkt, das den wirtschaftlichen Einfluss des Unternehmens in völlig neue Dimensionen katapultieren soll. Und falls das noch nicht ehrgeizig genug klingt: Für Optimus Version 4 plant Tesla eine Kapazität von zehn Millionen Einheiten pro Jahr, und für Version 5 sogar zwischen fünfzig und hundert Millionen. Man muss diese Zahlen erst mal sacken lassen. Doch klar ist: Wenn auch nur ein Bruchteil davon Realität wird, steht Tesla am Beginn einer neuen industriellen Ära.
Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe 28 des T&Emagazins.
Zum Autor:

Und das sind die Themen der Ausgabe:
- Editorial Wir sind nicht mehr allein.
- Zahlen und Einschätzungen des Veranstalters der elektrischen COMMUNITY
- Neues aus der Tesla Welt
- Die Herausgeber: Tesla Fahrer und Freunde e.V.
- Die Herausgeber: Fusion der Schweizer Tesla Clubs
- Schweizer Tesla Owners in Südostasien
- Cybertruck-Roadtrip durch USA & Canada
- Impressionen von den Bereichen der elektrischen COMMUNITY 2025
- Bei Besucherzahlen verkalkuliert: Es geht jetzt um die Wurst
- Beschenke Dich doch einfach mal (oder zur Not auch wen anders)
- Diskussionsprogramm 2025 auf YouTube
- elektrische COMMUNITY auch 2026 in Fulda
- Strombock: E-Mobilität in der Mietwohnung: Laden ohne Wallbox-Chaos
- Aktuelle und kommende E-Fahrzeuge im einfach elektrisch Test
- Strom aus der Landwirtschaft – Flächen-Doppelnutzung
- Wie Maschinen lernen zu sehen & zu entscheiden – Künstliche neuronale netze
- Kommentar zur KI: „Wir sind nicht mehr allein.“
- Erfahrungen mit dem chinesischen Markt: „Wettbewerb intensiver, Spielräume enger“
- Fanboy Kolumne von Gabor Reiter: Model Y Standard – günstig statt billig




