Perspektiven für 2050: Welche Landwirtschaft sehen wir morgen?

Perspektiven für 2050: Welche Landwirtschaft sehen wir morgen?

Im letzten Heft haben wir einen Ausblick auf die Veränderungen des Waldes in Deutschland über die nächsten Jahrzehnte gesehen. Im Ergebnis muss der heutige Wald durch eher mediterrane Bäume ersetzt werden, wollen wir ihn nicht ganz verlieren. Beim derzeitigen Anstieg...
Weiterlesen
Wärmepumpe erstmals auf Platz 1 der beliebtesten Heizungsarten in Deutschland Verkaufszahlen erstes Halbjahr: Wärmepumpe verdrängt Gasheizung von der Spitze

Wärmepumpe erstmals auf Platz 1 der beliebtesten Heizungsarten in Deutschland Verkaufszahlen erstes Halbjahr: Wärmepumpe verdrängt Gasheizung von der Spitze

Weiterlesen
Versuch ressourcenschonend zu Leben

Versuch ressourcenschonend zu Leben

Möglichen Stellschrauben bedienen Im Alltag übe ich mich seit mehreren Jahrzehnten in ressourcenschonendem Leben. Im Klartext gilt es, mit möglichst geringem finanziellen Einsatz maximale Effekte zu erzielen. Vorab noch der Hinweis: Nicht immer war ich verm...
Weiterlesen
Perspektiven für 2050

Perspektiven für 2050

Welchen Wald sehen wir morgen? Im Wald wird zunehmend eine Sonnenbrille nötig, jedenfalls für die paar Prozent der Bevölkerung, die noch aktiv einen Wald aufsuchen. Denn nur noch jeder fünfte Baum ist gesund. Alle anderen Bäume lassen immer mehr Licht...
Weiterlesen
Koalitionsvertrag aus Sicht des BUND

Koalitionsvertrag aus Sicht des BUND

Der Koalitionsvertrag setzt den Rahmen für die künftige schwarz-rote Regierung. Die nächsten vier Jahre werden aus Sicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) entscheidend sein, um Lebensgrundlagen zu erhalten und Deutschland zukunftssiche...
Weiterlesen
Eine stille Energierevoltion – Solarenergie übertrifft alle Träume

Eine stille Energierevoltion – Solarenergie übertrifft alle Träume

Greenpeace gilt vielen als fanatisch, ökonomisch unwissend und hoffnungslos optimistisch. Im Jahr 2009 prognostizierten oder eher wünschten sie sich eine weltweit installierte Kapazität von 921 GW an Solarenergie im Jahr 2030 – eine Leistung wie mehr als ...
Weiterlesen
Die Klimagaffer

Die Klimagaffer

1962, eines der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts erscheint: der ‚Stumme Frühling‘ von Rachel Carson. Ein Buch, das unter anderem beschreibt, wie das Insektizid DDT Vögel killt. Und das letztlich zum Verbot von DDT in vielen Ländern führte...
Weiterlesen
Vom Mythos der atmenden Wände

Vom Mythos der atmenden Wände

Durch Wände gibt es keinen relevanten Luftaustausch – er erfolgt über die Fenster oder eine Lüftungsanlage. Wie ein Messfehler zu Vorbehalten gegenüber der Wärmedämmung führte. Zukunft Altbau klärt über eine hartnäckige Sanierungslegende auf. Die i...
Weiterlesen
Erneuerbare senken die Stromkosten & die Emissionen

Erneuerbare senken die Stromkosten & die Emissionen

Der Think Tank Agora Energiewende hat unlängst die Ergebnisse der Studie „Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2024″ vorgestellt. Zentrale Aussagen der Studie: Erneuerbare senken die Stromkosten und die Emissionen. Dies ist ein Erfolg des ...
Weiterlesen
Wenn Wasser nichts kostet, greifen alle zu

Wenn Wasser nichts kostet, greifen alle zu

Halbtoter See mitten in Europa Man muss gar nicht so weit fahren, um einen sterbenden See zu sehen. Vielen bekannt ist der in Kasachstan und Usbekistan liegende Aralsee, der, früher so groß wie Bayern, bis heute auf ein Achtel seiner...
Weiterlesen
1 2 3 14