Perspektiven für 2050

Perspektiven für 2050

Welchen Wald sehen wir morgen? Im Wald wird zunehmend eine Sonnenbrille nötig, jedenfalls für die paar Prozent der Bevölkerung, die noch aktiv einen Wald aufsuchen. Denn nur noch jeder fünfte Baum ist gesund. Alle anderen Bäume lassen immer mehr Licht...
Weiterlesen
Koalitionsvertrag aus Sicht des BUND

Koalitionsvertrag aus Sicht des BUND

Der Koalitionsvertrag setzt den Rahmen für die künftige schwarz-rote Regierung. Die nächsten vier Jahre werden aus Sicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) entscheidend sein, um Lebensgrundlagen zu erhalten und Deutschland zukunftssiche...
Weiterlesen
Eine stille Energierevoltion – Solarenergie übertrifft alle Träume

Eine stille Energierevoltion – Solarenergie übertrifft alle Träume

Greenpeace gilt vielen als fanatisch, ökonomisch unwissend und hoffnungslos optimistisch. Im Jahr 2009 prognostizierten oder eher wünschten sie sich eine weltweit installierte Kapazität von 921 GW an Solarenergie im Jahr 2030 – eine Leistung wie mehr als ...
Weiterlesen
Die Klimagaffer

Die Klimagaffer

1962, eines der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts erscheint: der ‚Stumme Frühling‘ von Rachel Carson. Ein Buch, das unter anderem beschreibt, wie das Insektizid DDT Vögel killt. Und das letztlich zum Verbot von DDT in vielen Ländern führte...
Weiterlesen
Vom Mythos der atmenden Wände

Vom Mythos der atmenden Wände

Durch Wände gibt es keinen relevanten Luftaustausch – er erfolgt über die Fenster oder eine Lüftungsanlage. Wie ein Messfehler zu Vorbehalten gegenüber der Wärmedämmung führte. Zukunft Altbau klärt über eine hartnäckige Sanierungslegende auf. Die i...
Weiterlesen
Erneuerbare senken die Stromkosten & die Emissionen

Erneuerbare senken die Stromkosten & die Emissionen

Der Think Tank Agora Energiewende hat unlängst die Ergebnisse der Studie „Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2024″ vorgestellt. Zentrale Aussagen der Studie: Erneuerbare senken die Stromkosten und die Emissionen. Dies ist ein Erfolg des ...
Weiterlesen
Wenn Wasser nichts kostet, greifen alle zu

Wenn Wasser nichts kostet, greifen alle zu

Halbtoter See mitten in Europa Man muss gar nicht so weit fahren, um einen sterbenden See zu sehen. Vielen bekannt ist der in Kasachstan und Usbekistan liegende Aralsee, der, früher so groß wie Bayern, bis heute auf ein Achtel seiner...
Weiterlesen
Die wichtigsten Heiztipps für den Winter

Die wichtigsten Heiztipps für den Winter

Wie man mit richtigem Heizen & Lüften seinen Energieverbrauch senken kann Mit fünf Maßnahmen ohne Komfortverlust Geld sparen in Deutschlands Privathaushalten entfallen mehr als zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs aufs Heizen. Mit ein paar Handgr...
Weiterlesen
Reform der Biomasse-Förderung: BMWK deutet Zeichen der Zeit richtig

Reform der Biomasse-Förderung: BMWK deutet Zeichen der Zeit richtig

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Sonntag ein umfassendes Biomassepaket angekündigt. Unter anderem sollen Anlagen, die flexibel nach Bedarf produzieren, stärker gefördert werden. Damit deutet das BMWK die Zeichen der Zeit, die auf Flexibilität...
Weiterlesen
Erneuerbarer Wasserstoff: EU-Prüfer fordern Realitätscheck

Erneuerbarer Wasserstoff: EU-Prüfer fordern Realitätscheck

Auf dem Weg zu einem gerade erst entstehenden Markt für erneuerbaren Wasserstoff verzeichnet die EU bislang nur bescheidene Erfolge. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des Europäischen Rechnungshofs hervor. Die Europäische Kommission habe zwar richtige S...
Weiterlesen
1 2 3 14