Für das Wochenende vom 19. bis 21. September 2025 sollten sich (werdende) E-Mobilist:innen nichts anderes vornehmen. Nach den weltgrößten E-Auto-Treffen S3XY CARS Community 2022 auf der Messe Hannover und der 2befair elektrische COMMUNITY 2023 geht die Veranstaltungsreihe nach einem Jahr Pause in eine neue Runde. Austragungsort ist diesmal das Gelände der Messe Galerie Fulda.

“Langsam können wir mehr und mehr Details zu dieser besonderen Veranstaltung bekannt geben”, erläutert Timo Schadt vom T&Emagazin, der mit einem großen Team die Veranstaltung vorbereitet.

Analog zu den Vorveranstaltungen wird das markenübergreifende Event so einige Attraktionen bieten. Es dient aber vor allem dem Austausch von Erfahrungen. Das unterstreicht auch der Hauptsponsor EVIUM als markenunabhängiges Portal der E-Mobilität.
Es handelt sich laut Timo um eine Mitmach-Convention der E-Auto-Community, was nicht zuletzt über 50 engagierte Helfer:innen deutlich machen.
Am Rande des Geländes bieten Hersteller von Elektrofahrzeugen Testfahrten an und stehen Interessierten beratend zur Verfügung. Das gilt auch für zahlreiche Praktiker:innen der E-Mobilität, die gerne über eigene Erkenntnisse berichten und an ihren privaten Fahrzeugen Interessierten Dinge erklären.
Auch ein vorhandenes Off-Road-Gelände wird ins Programm eingebunden.

Gewerbliche Anbieter können sich noch um einen der letzten Ausstellungsplätze bewerben. Sie schreiben einfach eine Email an info@projektmacher.de

Aussteller im Bereich E-Autos und regenerative Energien können sich, ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem weitläufigen Gelände präsentieren. Wer möchte kann auch im 1.920 Quadratmeter (96 x 20 Meter) großen Messezelt einen der limitierten Plätze dafür nutzen. Hierin befindet sich auch die Veranstaltungsbühne. Hier wird am Vorabend des Hauptevents, am 19. September 2025 die E-Zukunftsmesse zu E-Mobilität & erneuerbaren Energien um 18.00 Uhr offiziell eröffnet. Sie wird an diesem Tag bis 19.30 Uhr für einen ersten Messerundgang zugänglich sein und am Folgetag zwischen 9.00 Uhr und 18.30 Uhr viel Interessantes bieten.

Aussteller und Sponsoren sind am Freitag, den 19. September eingeladen, am E-Mobilitäts-Barbecue teilzunehmen. Rund 300 geladene Gäste, darunter Vertreter:innen von Unternehmen, Organisationen und jede Menge Content-Creator treffen in einem zwanglosen Rahmen aufeinander und können sich austauschen. Erstmals ist die Vorabendveranstaltung auch für Ticketkäufer:innen aus der Community zugänglich. Vernetzung ist ausdrücklich erwünscht und Ziel dieses Veranstaltungsparts.
Im Anschluss können Käufer:innen entsprechender Tickets auf dem Gelände auf eigens zugewiesenen Flächen am voraussichtlich größten E-Auto-Camping teilnehmen. Das ist allerdings nur in, auf oder an mitgebrachten E-Fahrzeugen möglich.

Am 20. September besteht ab 8.00 Uhr die Möglichkeit an einem Frühstücksbufett unter Vorlage des Campingtickets teilzunehmen. Die breite Öffentlichkeit bekommt um 9.00 Uhr Einlass. E-Auto-Camping ist auch am Folgeabend möglich ebenso wird am Sonntagmorgen wieder ein Frühstücksbufett geboten.

Das Bühnenprogramm mit Diskussionsrunden zu Elektromobilitäts- und Energie-Themen mit ausgewiesenen Expert:innen findet von 9.00 bis 19.00 Uhr statt.
Für das leibliche Wohl sorgen Foodtrucks und Streetfood-Anbieter. Es wird wieder eine Tee- & Kaffee-Flatrat geben.
Auch für Kinder wird Programm geboten. Denn es handelt sich um eine durch und durch familienfreundliche Veranstaltung.
Um 20.00 Uhr steigt eine spektakuläre Tesla-Lightshow und anschließend ein weiteres E-Mobilitäts-Barbecue mit Musik.
Weitere Infos bietet alsbald die Internetseite
www.elektrische-community.de
Ein Video zum Gelände findet sich an dieser Stelle:
Wer nichts verpassen möchte sollte zudem den T&Enewsletter abonnieren.

Alle Informationen sind unverbindlich und insbesondere Terminliches kann noch variieren.