Historie der elektrischen COMMUNITY

Die Wurzeln der heutigen elektrischen Community reichen ins Jahr 2019 zurück, als in Fulda das erste große Tesla Model-3-Treffen auf europäischem Grund stattfand. Rund hundertfünfzig Fahrzeuge und zahlreiche Enthusiast:innen kamen zusammen, begleitet von Vorträgen und Fachimpulsen.

Die Pandemie prägte 2020 und 2021, sodass das Community-Treffen virtuell durchgeführt wurden. Im ersten Jahr als Video mit Grußbotschaften im nächsten Jahr ein digitales Format mit Diskussionsrunden und Interviews, das den Austausch trotz Kontaktbeschränkungen ermöglichte.

Einen weiteren Meilenstein markierte 2022 mit dem S3XY CARS Community-Treffen in Hannover, bei dem über 1.500 Elektroautos und mehrere tausend Besucher:innen eine große Zukunftsmesse und ein berauschendes Bühnenprogramm erlebten.

Im Jahr 2023 zog die Veranstaltung nach Hamm um und wurde als 2befair elektrische COMMUNITY ausgerichtet. Mit über 1.200 Fahrzeugen, einer Tesla-Lightshow (damaliger Weltrekord und dem größten E-Auto-Camping Europas entwickelte sich das Event zum zentralen Treffpunkt der Szene. Nach einer bewusst eingelegten Pause im Jahr 2024 stand schließlich die Rückkehr im Fokus: Die Vorbereitungen liefen für die nächste Ausgabe 2025 in Fulda, wo die elektrische Community als markenübergreifendes Zukunfts- und Community-Event neu durchstartet.

Zurück in Fulda schließt sich der Kreis. Nun allerdings einige Nummern größer.

 

www.elektrische-community.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.