Wo ist was zu finden bei der elektrischen COMMUNITY?

Vom 19. bis 21. September 2025 steht Fulda im Zeichen der Elektromobilität. Nach den großen Treffen der S3XY CARS Community 2022 auf der Messen Hannover und der 2befair elektrischen COMMUNITY 2023 in Hamm kehrt die Veranstaltungsreihe nach einem Jahr Pause zurück. Austragungsort ist diesmal die Messe Galerie Fulda (Wolf Hirth-Straße).

Das Event ist markenübergreifend ausgerichtet und soll nicht nur Unterhaltung, sondern vor allem Austausch von Erfahrungen ermöglichen. Der Hauptsponsor EVIUM, ein unabhängiges Informationsportal rund um Elektromobilität, unterstreicht diesen Anspruch.

Anreisende werden durch Parkeinweiser am Kreisel unten rechts auf die Parkplätze verteilt. Aufs Gelände geht es nur mit E-Autos und zuvor erworbenen Tickets. Dazu gibt es einen Sammelparkplatz (links vor dem Gelände). Hier ist dann auch die entsprechende Zufahrt.

Besucher die ohne Fahrzeug auf Gelände wollen kommen dies über den Haupteingang unten auf dem Plan. Links gehen die, die an der Tageskasse ein Ticket kaufen wollen. Rechts die, die schon eines online bestellt haben.

Auf dem Gelände werden am Samstag Hersteller von Elektrofahrzeugen Probefahrten verabreden (Start am Parkplatz gegenüber des Seiteneingangs rechts). Die Slots für die Probefahrten sind von 13 bis 19 Uhr mit diesem Parkplatz als Start- und Zielort.

Auch zahlreiche Praktikerinnen und Praktiker der E-Mobilität stehen bereit, um Einblicke aus der Praxis zu geben – zu finden auf dem Enthusiasten-Parkplatz. Zudem wird das vorhandene Off-Road-Areal ins Programm integriert (links im Bild oben).

Gewerbliche Anbieter wie auch einige Verein und Initiativen finden sich auf Ausstellungsflächen. Neben dem riesigen Freigelände steht auch ein 1.920 Quadratmeter großes Messezelt zur Verfügung, in dem sich Aussteller präsentieren. Dort befindet sich auch die Bühne der Veranstaltung.

Am 19. September um 18 Uhr wird hier auf der Bühne die E-Zukunftsmesse zu Elektromobilität und erneuerbaren Energien eröffnet, die bis 19.30 Uhr einen ersten Messerundgang ermöglicht.

Am Samstag, 20. September, ist sie von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet. Parallel kann man das Diskussionsprogramm besuchen.

Am Vorabend nach dem ersten Messerundgang treffen sich rund 300 geladene Gäste aus Unternehmen, Organisationen sowie zahlreiche Content-Creator beim Auftakt-Barbecue.

Content-Creator können am Meet & Greet-Stand neben der Kaffee-Flat im Messezelt über den Tag verteilt getroffen werden. Wann genau wird, wie auch mögliche Programmänderungen und andere wichtige Mitteilungen am Samstag über die Info-Punkte an den äußeren Eingängen des Messezelts links und rechts bzw. über die Bühne kommuniziert.

Erstmals ist das Auftakt-Barbecue auch für entsprechende Ticket-Käufer geöffnet. Ziel ist es, einen Raum für Vernetzung zu schaffen.

Daran schließt sich ein E-Auto-Camping an, das auf eigens ausgewiesenen Flächen (im Geländeplan ganz oben) stattfindet. Übernachtet werden darf ausschließlich in oder an mitgebrachten Elektrofahrzeugen mit gültigen Camping-Tickets.

Für Campingteilnehmer wird am 20. September ab 8 Uhr ein Frühstücksbuffet angeboten. Das findet sich im Sportlerheim neben dem Messegelände, auf der Straßenseite gegenüber (selber Seiteneingang rechts wie bei den Probefahrten). Auch am Sonntagmorgen wird das E-Auto-Camping mit Frühstücksmöglichkeit fortgesetzt.

Ab 9 Uhr öffnet am Samstag die Veranstaltung ihre Tore für die breite Öffentlichkeit. 

Streetfood-Anbieter sorgen vor dem Messezelt für kulinarische Vielfalt, ergänzt durch eine Tee- und Kaffee-Flatrate (siehe links im Zelt).

Kaltgetränke gibt es an Ständen am Haupteingang des Messezelts und unten auf der Sponsorenfläche.

Familienfreundlichkeit wird großgeschrieben: Kinder und Jugendliche erwartet ein eigenes Programm auf dem Sponsorengelände zwischen Offroad und Messezelt.

Am Samstagabend folgt um 20 Uhr eine spektakuläre Tesla-Lightshow (hinter dem Messezelt), gefolgt von einem Abschluss-Barbecue. Diesmal mit Musik. Musikwünsche können den Samstag über am Stand des T&Emagazins geäußert werden, denn die Community ist der DJ.

www.elektrische-community.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.