Auswertung Besucherumfrage – E-Zukunftsmesse Fulda 2025

elektrische COMMUNITY (19.-21. Sept. 2025)

1. Einleitung
Im Rahmen der E-Zukunftsmesse Mitte September in Fulda wurde im Auftrag des Veranstalters durch das Marktforschungsnetzwerk eine Besucherumfrage durchgeführt. Ziel war es, die Meinungen und Eindrücke der Teilnehmenden zu dokumentieren. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse zusammen. Er dient ausschließlich der Dokumentation. Insgesamt wurden knapp 100 Besucher befragt.

2. Methodik
Die Befragung wurde während der Veranstaltung durchgeführt. Die Teilnahme war freiwillig und anonym. Die Auswertung basiert auf den gegebenen Antworten. In diesem Bericht werden die Ergebnisse nach
einzelnen Fragen dargestellt.

3. Ergebnisse

Was hat Ihnen auf der Messe am besten gefallen? 

Wie man anhand der Grafik unten sieht, haben die Besucher nur selten die Probefahrten als ihr persönliches Highlight angegeben.

Die Ausstellung hingegen wurde gegenüber den Probefahrten deutlich häufiger als positiv bewertet.

Die Messestände zum Thema Solar erschienen den Besuchenden wiederum weniger beliebt.

 

Als nächstes sehen wir, dass die Messestände zum Thema Pkw, wenig überraschend gut angekommen sind.

Auch der Austausch mit anderen Messebesuchern wurde oft als Highlight von den Befragten hervorgehoben.

Die Befragung bezüglich der Marktforschung selbst wurde nur selten als Highlight genannt.

Wenn man sich die Altersverteilung der Besucher anschaut sieht man Schwerpunkte bei den mittleren Jahrgängen. Am häufigsten vertreten waren die Jahrgänge zwischen 1963 und 1982.

Bei der Frage wie stark die Vorfreude der Besucher war, gab es relativ gemischte Antworten. Bei den meisten war jedoch eine gewisse Euphorie festzustellen.

Die Bilanz für das Eintrittskartensystem fällt ebenfalls gemischt aus, jedoch mit überwiegend positiver Tendenz.

In puncto Übersichtlichkeit der Messe sind die werte 8 und 10 dominant, diese wurde also klar positiv bewertet.

Auch den ersten Eindruck der Messe sollten die Befragten bewerten. Dieser fiel ebenfalls extrem positiv aus.

Auch wurde gefragt, über welchen Weg die Besucher auf die Messe aufmerksam geworden sind. Hier hat YouTube das Rennen gemacht.

 

Zum Abschluss wurde nach den Postleitzahlen der Befragten geschaut, leider wollten diese nicht alle der 100 Umfrageteilnehmer mitteilen, dennoch wurde auf Basis der bekannten Adressen diese Kartenansicht entworfen.

 

4. Fazit
Die Auswertung zeigt insgesamt ein positives Bild der E-Zukunftsmesse. Besonders die Pkw-Ausstellung, der Austausch zwischen Besuchern sowie die thematischen Stände wurden von den Befragten als Highlights hervorgehoben. Kritikpunkte wie das Eintrittssystem traten nur in Einzelfällen auf.

Quelle: www.marktforschungsnetzwerk.de


Wer ein Andenken zum Event kaufen oder den Verein Natur auf der Spur e.V. unterstützen will wird an dieser Stelle fündig.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.