Ambitioniertes Klimaschutzprogramm als Konjunkturbooster nutzen

Ambitioniertes Klimaschutzprogramm als Konjunkturbooster nutzen

Bericht des Expertenrats für Klimafragen Der Expertenrat für Klimafragen hat heute den Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht stellt fest, dass das Emissionsbudget bis 2030 zwar nicht überschritten wird, dann aber eine drastische Verfehlung, bedingt durch...
Weiterlesen
Gebäudeenergiegesetz: Reformieren ja, Abschaffen nein!

Gebäudeenergiegesetz: Reformieren ja, Abschaffen nein!

Im Papier der AG Klima und Energie der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD wird erneut die Zukunft des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) behandelt. Eine finale Einigung steht aus. Die Positionen liegen offenbar weit auseinander. Der Bundesverband Erneuerbare...
Weiterlesen
EnWG/EEG-Novelle: Weitere Optimierung möglich & nötig

EnWG/EEG-Novelle: Weitere Optimierung möglich & nötig

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V hat heute eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierungeingereicht. Insgesamt sind die Vorschläge dur...
Weiterlesen
Reform der Biomasse-Förderung: BMWK deutet Zeichen der Zeit richtig

Reform der Biomasse-Förderung: BMWK deutet Zeichen der Zeit richtig

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Sonntag ein umfassendes Biomassepaket angekündigt. Unter anderem sollen Anlagen, die flexibel nach Bedarf produzieren, stärker gefördert werden. Damit deutet das BMWK die Zeichen der Zeit, die auf Flexibilität...
Weiterlesen
Energy Sharing: Bundesregierung muss jetzt Vorschläge machen

Energy Sharing: Bundesregierung muss jetzt Vorschläge machen

Bereits seit 2021 fordert die EU die Umsetzung von Möglichkeiten zum Energy Sharing. Die Bundesregierung hat hierzu einen Gesetzentwurf angekündigt, bleibt diesen jedoch bislang schuldig. Die Zeit drängt, mahnt BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter (Foto). &#82...
Weiterlesen
Erneuerbaren-Ausbau weltweit beschleunigen

Erneuerbaren-Ausbau weltweit beschleunigen

Nach der Internationalen Erneuerbaren Agentur (IRENA) kommt nun auch eine Analyse der Internationalen Energie Agentur (IEA) zu dem Ergebnis, dass das Ziel der weltweiten Verdreifachung der Erneuerbaren bis 2030 verfehlt werden könnte. Der Bundesverband Erne...
Weiterlesen
Wasserstoffwirtschaft von Anfang erneuerbar aufbauen

Wasserstoffwirtschaft von Anfang erneuerbar aufbauen

Grüner Wasserstoff soll im zukünftigen Energiesystem eine zentrale Rolle für Systemstabilität und Versorgungssicherheit übernehmen. Damit das gelingt, braucht es passende Rahmenbedingungen für die Herstellung und die Infrastruktur. Systemdienlichkeit mus...
Weiterlesen
Gordischer Knoten endlich durchschlagen

Gordischer Knoten endlich durchschlagen

Einigung zum Solarpaket I Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter, begrüßt die lange geforderte Einigung der Regierungsfraktionen im Sinne von Bürokratieabbau und Beseitigung administrativer Hemmnisse, benennt ab...
Weiterlesen
Net-Zero-Industry-Act (NZIA)

Net-Zero-Industry-Act (NZIA)

Am Dienstag wurde im Rahmen des Trilogs eine politische Einigung zum Net-Zero-Industry-Act (NZIA) erzielt. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) sieht darin wichtige Beschlüsse zur Stärkung des europäischen Produktionsstandortes. In der Klasse des am...
Weiterlesen
Verteilung der Netzentgelte langfristig gerecht ausgestalten

Verteilung der Netzentgelte langfristig gerecht ausgestalten

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Eckpunktepapier zur gerechteren Verteilung der Netzentgelte vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt den Vorschlag grundsätzlich, sieht aber noch weiteren Diskussionsbedarf. BEE-Präsidentin Dr. S...
Weiterlesen