Kraftwerkspläne der Bundesregierung: Technologievielfalt des dezentralen Backups nutzen

Kraftwerkspläne der Bundesregierung: Technologievielfalt des dezentralen Backups nutzen

Die Vorstellungen der neuen Bundesregierung zu ihren Kraftwerksplänen konkretisieren sich. Geplant ist gemäß Koalitionsvertrag von Union und SPD der Bau von bis zu 20 GW neuer Gaskraftwerkskapazitäten bis 2030. Die neue Bundeswirtschaftsministerin Reiche will nach eigenen Aussagen zügig „die erste...
Weiterlesen
Falsche Signale zur CO2 Speicherung

Falsche Signale zur CO2 Speicherung

Kritik an Bundesregierung Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Eckpunkte einer Carbon-Management-Strategie vorgestellt. Damit will die Bundesregierung die Abscheidung und Speicherung von CO2 vor Norddeutschlands Küsten ermöglichen. Dabei sollen si...
Weiterlesen
Smart is beautiful

Smart is beautiful

Wind und Sonne brauchen ein dezentrales erneuerbares Back-up statt 50 Gaskraftwerke Anlässlich der Diskussion um die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung drängt die Erneuerbaren Branche auf smarte Lösungen: „Erneuerbare Energien sind jetzt systemsetzen...
Weiterlesen