Tesla Model 3 mit der größten Reichweite aller Zeiten 

Wie Tesla in einer Pressemitteilung mitteilt erweitert das Unternehmen die Baureihe des Model 3 in Europa mit der Version „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb”. 

Das Model 3 „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb” bietet dank eines Verbrauchs von nur 12.5 kWh/100 km eine mehr als beeindruckende Reichweite von 702 km (WLTP). Damit ist dieses Model 3 die Version mit der größten Reichweite aller Zeiten und der effizienteste Tesla, der bisher gebaut wurde. 

 

Das effizienteste Elektrofahrzeug, das heute in Europa erhältlich ist 

Die in Deutschland ab 44.990 € erhältliche Model 3-Version „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb” ist das effizienteste Elektrofahrzeug, das gegenwärtig in Europa angeboten wird. Eine solch überlegene Reichweite zu einem erschwinglichen Preis ist die Krönung unserer kontinuierlichen technischen Anstrengungen zur Erhöhung der Energieeffizienz bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten. Zur einfachen Veranschaulichung: Das Model 3 „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb” kann einen ganzen Kilometer mit dem Strom zurücklegen, der zum Erwärmen einer gefrorenen Mahlzeit in der Mikrowelle benötigt wird*. Für Besitzer bedeutet dies, dass sie mehr Kilometer pro Euro Ladestrom zurücklegen können. 

In Kombination mit seinem geringen Wartungsbedarf setzt das Model 3 „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb” auch bei den Gesamtkosten einen Maßstab. Wie alle Tesla-Fahrzeuge verfügt auch das Model 3 „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb” serienmäßig über alle Premium-Merkmale, die Tesla definieren. 

Alles, was das Model 3 zum Bestseller machte – mit noch mehr Reichweite 

Das Model 3 „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb” punktet mit den gleichen Vorteilen, mit denen die bisherigen Model 3-Versionen zum weltweiten Bestseller wurden: Große Reichweite und Effizienz, hohe Leistung und exzellentes Handling wie bei einem Sportwagen gepaart mit wegweisenden Technologiemerkmalen, und das alles zu einem erschwinglichen Preis. Diese neue Variante beinhaltet alle Verbesserungen, die letztes Jahr an der Model 3 Baureihe eingeführt wurden, um noch mehr Vorteile, Komfort und Premium-Leistungen zu bieten – innen wie außen. 

Der Innenraum, der die Insassen mit Premium-Materialien und feinem Finish verwöhnt, ist dank 360°-Akustikverglasung, verbesserten Fahrwerkbuchsen, Dichtungen und schalldämpfenden Materialien, die alle im überarbeiteten Model 3 eingeführt wurden, leiser denn je. Diese kokonartige Atmosphäre wird durch das von Tesla entwickelte Premium-Audiosystem mit 9 Lautsprechern und einem Verstärker und der nativen Unterstützung von Streaming-Diensten wie Spotify, Apple Music, YouTube Music usw. unterstrichen. Ein 8-Zoll-Touchscreen in der zweiten Sitzreihe gewährt auch den Fondpassagieren einfachen Zugriff auf maßgeschneiderte Klimasteuerung und Unterhaltung. Die Vordersitzpassagiere genießen zusätzlichen Komfort durch belüftete Sitze, während die beheizten Sitze in der ersten und zweiten Reihe für wohlige Wärme sorgen, wenn draußen die Temperaturen sinken. 

Das Model 3 „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb” ist die ideale Wahl für Reiselustige, die gerne den Kontinent erkunden. Mit klassenbestem Energieverbrauch und Zugriff auf über 10.000 Tesla Supercharger in Europa – Teil des größten und zuverlässigsten Ultra-Schnellladenetzes der Welt – sind die Optionen für Wochenendfahrten und lange Reisen buchstäblich grenzenlos. 

Das Model 3 „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb” ist jetzt ab 44.990 € in Deutschland erhältlich – Konfigurator

Model 3 ab 39.990 € in Deutschland 

Auslieferungen des Model 3 „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb” beginnt in Europa im November. 

*Basierend auf WLTP-Verbrauch von in Europa verfügbaren Elektrofahrzeugen unter Verwendung von Jato-Daten. Ohne Vierrad-Leichtfahrzeuge. Ein 700 W Mikrowellenherd verbraucht bei 10,7 Minuten Betrieb für etwa 125 Wh Strom. Das Model 3 Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb kann gemäß seinem WLTP-Nennverbrauch mit der gleichen Energiemenge 1 km zurücklegen. 

Quelle: Pressemitteilung Tesla

 


Das T&Emagazin 24

Die neue Ausgabe erscheint am 17.10.2024 und kann jetzt vorbestellt werden:

https://shop.temagazin.de/kategorie/magazin/24-ausgabe

Aus dem Inhalt der 24. Ausgabe:

  • Smartes Laden zu Hause dank integriertem PV-Management in der Tesla-App
  • Ungebremste Euphorie für Tesla – Verrückte Fanboys?
  • Gut gemeint, schlecht gemacht! – Irre Ladestellen-Beschilderung
  • Summen statt Brummen – Wartet die E-LKW-Zukunft um die Ecke?
  • Halbtoter See mitten in Europa – Wenn Wasser nichts kostet, greifen alle zu
  • VW in der Krise – Deutsche Automobil-Industrie am Scheideweg
  • Energiewende auf einem Bierdeckel
  • Leser:innen-Briefe -Neues aus der Teslawelt
  • Die Herausgeber: Tesla Owners Club Helvetia
  • Die Herausgeber: Tesla Fahrer und Freunde e.V.
  • „Ich habe noch einen Tesla in Berlin“ – 10 Jahre Tesla Fahrer und Freunde
  • KRACHT&EN – Der neue Podcast von Christoph Krachten und Timo Schadt
  • Strombock – Antonino Zeidler zur Preisgestaltung von Elektroautos und Flottenemissionsgrenzwertsenkung ab 2025
  • E-Auto Tests von Oliver Bornemann (Einfach Elektrisch)

Du möchtest einen Tesla kaufen? Mit Timo Schadts Referalcode kannst Du Geld sparen & auch dem Verleger des T&Emagazins etwas Gutes tun: https://ts.la/timo16456

Veröffentlicht in Tesla

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..