Teslas Sorgenkind Cybertruck

Auch wenn Tesla in seinen Produktions- und Lieferberichten den Cybertruck gemeinsam mit dem Model  S und Model  X unter der Rubrik „andere Fahrzeuge“ führt, lässt sich eines nicht mehr übersehen: die Verkaufszahlen des Cybertruck bleiben auch im zweiten Quartal deutlich hinter den Erwartungen zurück. Nicht einmal 10.000 Exemplare wurden im zweiten Quartal 2025 ausgeliefert. Zwar reicht das immerhin noch für Platz 10 unter den meistverkauften Elektrofahrzeugen in den USA – doch gemessen an den Hoffnungen, die in das Modell gesetzt wurde, ist das Ergebnis ernüchternd.


Ursprünglich war angekündigt, eine Produktionskapazität von jährlich 250.000 Cybertrucks aufzubauen. Die aktuellen Zahlen zeigen jedoch: der Cybertruck hat ein ernstzunehmendes Problem – seinen Preis. Das Feedback der Besitzer fällt zwar sehr positiv aus, viele bezeichnen ihn sogar als den besten Tesla im aktuellen Line-up. Doch das nützt wenig, wenn das Fahrzeug deutlich teurer ist, als ursprünglich angekündigt. Die Millionen an Vorbestellungen lassen sich offenbar nicht zum derzeitigen Preis zu tatsächlichen Käufen konvertieren. Teslas Versuch, eine abgespeckte Basisversion des Cybertrucks für rund 70.000 US‑Dollar anzubieten, blieb ebenfalls ohne durchschlagenden Erfolg. Um diesen Preis zu erreichen, mussten nahezu alle innovativen technologischen Highlights gestrichen werden – was dem Reiz des Fahrzeugs offensichtlich nicht guttat. Ohne eine deutliche Preisanpassung wird der Cybertruck seine ursprünglichen Absatzambitionen kaum erreichen.

 

David behandelt das Thema auch im Tesla Welt Podcast Folge 424.

 


Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.