Gigafactory 5 Austin, Texas

Ralf Waitschies und André Scheidler (bei YouTube zu finden als EFIEBER) hatten im Juni 2024 die Möglichkeit die Gigafactory in Texas zu besichtigen. Hier werden das Model Y und der neue Cybertruck gebaut. Letzterer hat durch die enorm große Nachfrage in den USA die Priorität und es werden um die 100 Fahrzeuge pro Tag hergestellt. Nachfolgend Ralfs Bericht:

Auch hier hat Tesla die Fertigung vereinfacht, denn wie bereits vom Model Y aus Grünheide bekannt, sind der Frontbereich sowie das Heck aus Druckgussteilen.

Interessant ist, das der Cybertruck von innen nach außen gebaut wird, anders als beim Model Y, wo erst die Karosserie komplettiert und lackiert wird und dann erst der Innenausbau erfolgt. Die Hochzeit beim Cybertruck findet mit der Batterie und den beiden bereits montierten Vordersitzen mit der Karosserie statt. Anschließend wird der Innenbereich komplettiert und am Ende erst die Außenteile aus Edelstahl montiert. Die Karosserie bekommt eine Korrosionsschutzlackierung und zusätzlich wird der Türinnenbereich, welcher im Sichtbereich liegt, um die A, B und C-Säulen schwarz lackiert. Dieser Prozess dauert weitaus weniger Zeit als eine aufwendige Außenlackierung, wie bei den anderen Tesla Modellen. Das erste äußere Edelstahlbauteil, was montiert wird, ist die Frunkklappe. Weiter geht es mit den Türen und den Seitenteilen sowie Kotflügeln sowie den großen Glasflächen, Dach und Windschutzscheibe. So entsteht in ca. acht Stunden der Cybertruck. Die Version Cyberbeast hat hinten einen Dualmotor, also zwei Motoren zusammen in einem zusammengesetzten Gehäuse.

Da die Farbe Quicksilver relativ neu in den USA ist, wird diese im Moment vorrangig nachgefragt. Ebenso die neu Standardfarbe Stealth Grey, dementsprechend sahen wir sehr viele Model Y in diesen beiden Lackierungen.

Um die Gigafactory wird immer noch viel gebaut und erweitert. So wird der Südbereich gerade erweitert mit großen Glasflächen. Die Boring Company hat gerade erfolgreich den Tunneldurchstoß gefeiert. Hier sollen zukünftig die produzierten Cybertrucks aus der Fabrik in den Auslieferungsbereich schneller verteilt werden.

In der Eingangshalle stehen das Longhorn Model Y sowie das vier millionste produzierte Tesla, welches ein Model Y ist.

Text: Ralf Waitschies
Fotos: André Scheidler – EFIEBER


 

Abonniert den Newsletter, der jeden Freitag erscheint, um wöchentlich aktuelle Infos zu Tesla, Elektromobilität und Energiethemen zu bekommen.

Viele interessante Beiträge finden sich in der aktuellen 22. Ausgabe des T&Emagazins.

Diese Ausgabe kann in Wunschmenge gegen Übernahme der Porto- und Versandkosten bestellt werden.

 

Inhalt der 22. Ausgabe des T&Emagazin:

  • Editorial – Abgespeckt und doch da
  • Leserbriefe
  • Events der E-Mobilität
  • Tesla Welt – David Reich: News des Quartals
  • Die Herausgeber – Tesla Owners TOCH
  • Die Herausgeber – Tesla Fahrer und Freunde (TFF) e.V.
  • Tesla – Potenziale des automatisierten Fahrens
  • Tesla – 2 Millionen Kilometer im Tesla
  • Tesla – Christian Pogea: Der Mann der Teslas versteht
  • Strombock – Warum senken Elektroautos die Wartungskosten
  • Elektromobilität – Autotests für Gebrauchtautokäufer
  • Elektromobilität – Reifen ist nicht gleich Reifen
  • Car Maniac – Testberichte
  • Gesellschaft – Klima Fluchtauto Twizy
  • Gesellschaft – Auto als Ich-Raum
  • Energiewende – Die Kosten der Stromerzeugung
  • Energiewende – Entwicklungsland Deutschland
  • Fanboy in Trauer über Marcus Mayenschein
Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.