Test: Maxus MIFA 9

Oliver Bornemann hat sich den MIFA 9 von Maxus angeschaut.

Mit dem Fahrzeug startet Maxus seine Offensive im rein elektrischen Premium-Van-Segment und bietet die Möglichkeit mit bis zu 8 Personen maximal komfortabel zu reisen.

Luxus wird beim 5,27m langen Van groß geschrieben, insbesondere in unserem Test mit der Luxury Variante mit seinen 7 Sitzplätzen, wovon die ersten beiden Fond Sessel an eine First Class Sitzgruppe einer namhaften Fluggesellschaft erinnert – aber lasst uns chronologisch vorgehen.

Der Maxus MIFA 9 wird angetrieben mit einem Elektromotor auf der Vorderachse, der 150 kW (204 PS) leistet und 350 Nm Drehmoment im Peak besitzt.

Ja, das klingt auf den ersten Blick spartanisch ist aber in der Praxis ausreichend um fließend im Verkehr mitzuschwimmen.

Der performante Fahrer wünscht sich sicherlich mehr Power und gegebenenfalls einen AWD, denn mit 0 auf 100 km/h in 8,9 sec. gehört man nicht zu den Ampel Sprintern – bei 180 km/h ist er elektronisch abgeregelt – was aber ausreichen dürfte.

Mit an Bord sind 90 kWh Akkukapazität, wovon 84 kWh netto nutzbar sein sollen und für bis zu 430 km nach WLTP-Zyklus reichen soll.

AC lädt er dreiphasig mit bis zu 11 kW und DC an der entsprechenden Ladesäule mit bis zu 114 kW im Peak und bis zu 103 kW im Durchschnitt, so dass er von 10 auf 80% SoC in 36 Minuten nachgeladen werden kann (Quelle: www.ev-database.org an Fastned).

Im Innenraum nimmt man auf sehr bequemen veganen Ledersitzen Platz, die in der ersten und zweiten Sitzreihe einem das „Fernsehsesselgefühl“ vermitteln und maximal bequem & komfortabel sind.

Insbesondere die zwei Einzelsitze im Fond mit Liegefunktion, Sitzheizung & Massage bieten maximalen Luxus & Komfort. Und selbst die dreier Sitzbank in der 3. Sitzreihe bieten ordentlich Platz & Komfort, so dass man mit 7 Personen sehr luxuriös reisen kann.

 

Unterstützt wird das Ganze von einem Panoramaglasschiebedach jeweils vorne und hinten, zwei elektrischen Schiebetüren fahrer-und beifahrerseits (inklusive elektrischen Fensterhebern) und einer hervorragenden Fond Klimatisierung.

Je nach Stellung der dritten Sitzreihe (umklappbar) bietet der MIFA 9 zudem auch noch ordentlich Platz im Kofferraum mit 466l – 2179l und ja er hat sogar einen Frunk mit 55l Volumen. Dachlast ist uns nicht bekannt, aber zusätzlich 1.000 kg Anhängelast gebremst sind möglich.

Die 5,27m Länge, 2,00m Breite kann man ordentlich auf unseren Straßen bewegen und mit der Höhe von 1,84m sollte man auch in die meisten Parkhäuser noch höhentechnisch hineinkommen.

Apropos bewegen, die Größe merkt man ihm im Alltag nicht an, er bewegt sich zügig im Stadtbild und mit dem 360 Grad Kamerasystem ist selbst rangieren problemlos möglich.

Das Fahrwerk ist sehr komfortabel abgestimmt, ohne dabei schwammig zu wirken – hier leisten der 3,20m Radstand in Verbindung mit den Stahlfedern einen richtig guten Job und das in allen drei Sitzreihen.

Über Land und auf der Autobahn wünscht man sich eventuell etwas mehr Power, da hier die 150 kW im Zwischensprint mit den 2.385 kg gelegentlich zu kämpfen haben … aber mit einem solchen Van möchte man eher reisen & cruisen und das kann der MIFA 9 nahezu perfekt.

Im Van Umfeld findet man die Wettbewerber Mercedes EQV und die Fahrzeuge der Stellantis Gruppe und alle haben in der „Luxury“ Ausstattung ordentliche Preise.

Da wirken die 82.990€* (fast all inklusive) in Verbindung mit der luxuriösen Ausstattung nahezu „günstig“?

Nein, das sind ambitionierte Preise, die aber durch aktuelle Leasingangebote von Maxus Norddeutschland ab 499€* netto pro Monat geradezu attraktiv wirken (*Quelle https://maxus-norddeutschland.de/Modelle/mifa/ ).

Weitere Eindrücke bietet nachfolgendes Video mit ausführlichem Fahrbericht inklusive aller Daten & Fakten von Innen & Außen:

 


 

Abonniert den Newsletter, der jeden Freitag erscheint, um wöchentlich aktuelle Infos zu Tesla, Elektromobilität und Energiethemen zu bekommen.

Viele interessante Beiträge finden sich in der aktuellen 22. Ausgabe des T&Emagazins.

Diese Ausgabe kann in Wunschmenge gegen Übernahme der Porto- und Versandkosten bestellt werden.

 

Inhalt der 22. Ausgabe des T&Emagazin:

  • Editorial – Abgespeckt und doch da
  • Leserbriefe
  • Events der E-Mobilität
  • Tesla Welt – David Reich: News des Quartals
  • Die Herausgeber – Tesla Owners TOCH
  • Die Herausgeber – Tesla Fahrer und Freunde (TFF) e.V.
  • Tesla – Potenziale des automatisierten Fahrens
  • Tesla – 2 Millionen Kilometer im Tesla
  • Tesla – Christian Pogea: Der Mann der Teslas versteht
  • Strombock – Warum senken Elektroautos die Wartungskosten
  • Elektromobilität – Autotests für Gebrauchtautokäufer
  • Elektromobilität – Reifen ist nicht gleich Reifen
  • Car Maniac – Testberichte
  • Gesellschaft – Klima Fluchtauto Twizy
  • Gesellschaft – Auto als Ich-Raum
  • Energiewende – Die Kosten der Stromerzeugung
  • Energiewende – Entwicklungsland Deutschland
  • Fanboy in Trauer über Marcus Mayenschein

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..