Naturschützer aus Rotenburg an der Fulda unterstützen die elektrische COMMUNITY

Im Rahmen der elektrischen COMMUNITY 2025 vom 19. bis 21. September auf der Messe Fulda wird sich der Verein Natur auf der Spur e.V. vielfältig einbringen. Der gemeinnütziger Verein hat seinen Sitz in Rotenburg an der Fulda. Er hat sich der Umweltbildung, dem praktischen Naturschutz und der Förderung eines bewussten Umgangs mit der natürlichen Umgebung verschrieben, will ökologische Zusammenhänge verständlich vermitteln und Menschen jeden Alters dazu befähigen, aktiv an der Pflege und Gestaltung regionaler Lebensräume mitzuwirken.

In diesem Sinne bietet der Verein das Event besuchenden Kindern und Jugendlichen einen Kurs zur richtigen Nutzung von Ferngläsern. Auf dem Gelände werden naturgetreue Tierpräparate “versteckt” die es zu suchen gilt. Auch Tiergeräusche zu erraten ist Gegenstand des Angebots vor Ort.

Der Vereinsarbeit liegen drei Schwerpunkte zugrunde: Vermittlung, Praxis und Kooperation. Im Bereich Vermittlung werden Exkursionen, Naturführungen und Workshops angeboten, die Artenkenntnis, Ökosystemverständnis und nachhaltige Lebensstile thematisieren. Praktische Naturschutzmaßnahmen umfassen Pflegeeinsätze in Lebensräumen, Anlage und Betreuung von Blühflächen sowie Maßnahmen zur Kontrolle invasiver Arten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein in Projekten zur Förderung regionaler Wertschöpfung und nachhaltiger Ernährungsansätze.
Der Gründer und Vorsitzende Ralf Frank erläutert: “Wir unterstützen diese Events weil es uns gemeinsam um Nachhaltigkeit geht.” Veranstalter Timo Schadt erinnern die Aktivitäten von Natur auf der Spur an seine eigene Jugend: “Ein rücksichtsvoller Umgang mit Natur und Umwelt ist aber Teil der Zukunft. Wir gehen durch diese Kooperation keinen Schritt zurück. Wir wollen vielmehr verdeutlichen, dass bei aller Vorliebe für Technik-Lösungen auch andere Aspekte zählen.”
Ralf Frank wird auch das Diskussionsprogramm des Events mit der Teilnahme an einer Runde bereichern. In ihr wird am 20. September zwischen 10 und 11 Uhr der Frage nachgegangen Was machen wir mit unsere Zeit, wenn alles von KI und Robotik übernommen wird? Mit dem Biologen Ralf Frank sitzen der Keynote-Speaker Jörg Heynkes, Tobias Liewert (YouTuber General Möwe), Michael Selent (KI-Enthusiast) und Moderator Thomas Plasberg (Team T&Etalk) auf der Bühne. “Hier schließt sich der Kreis”, stellt Ralf Frank fest.
Natur auf der Spur e.V. wird auch das kulinarische Angebote vom Grill, ganztägig für alle Besucher:innen bereichern, aber auch als “Grundversorgung” der beiden Barbecue-Veranstaltungen am Freitag- und Samstagabend versorgen. Verarbeitet wird dabei ausschließlich qualitativ hochwertiges Fleisch aus der Region, wodurch nicht nur die Besucher:Innen versorgt, sondern auch regionale Produzenten gestärkt werden. Denn dem Verein engagiert sich auch in Projekten zur Förderung regionaler Wertschöpfung und nachhaltiger Ernährungsansätze.
Zudem leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, indem er das Management der Messe-Parkplätze tatkräftig unterstützt.
Der Verein richtet grundsätzlich seine Angebote an Kinder- und Jugendgruppen, Schulen, Familien sowie an interessierte Erwachsene und Initiativen. Durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, werden Bildungsangebote und Schutzprojekte lokal verankert und langfristig wirksam gemacht.
Wesentliche Werte von Natur auf der Spur e.V. sind Praxisnähe, Regionalität, Bildung und nachhaltige Verantwortung. Der Ansatz verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen mit handlungsorientierten Aktivitäten, um ökologisches Bewusstsein zu stärken und konkrete Beiträge zum Erhalt und zur Verbesserung lokaler Naturräume zu leisten.
