E-Auto-Test: Peugeot E-3008 Dual Motor AWD 

Der Peugeot E-3008 hat schon als Fronttriebler Eindruck gemacht, jetzt kommt er erstmals mit Allrad und Oliver Bornemann hatte Gelegenheit ihn ausführlich auszuprobieren.

Zwei Elektromotoren. Einer an der Vorderachse, einer hinten. Beide bringen gemeinsam 239 kW, also 325 PS, und über 500 Nm Drehmoment auf die Straße. 

Optisch bleibt es beim bekannten SUV-Coupé-Mix mit klaren Kanten und markanter Lichtsignatur.

In Obsession Blau Metallic schimmert die Karosserie je nach Licht zwischen Türkis und Blau.

Vorn prägt der große Peugeot-Löwe den Grill, flankiert von schmalen LED-Scheinwerfern mit den typischen „Krallen“.

Am Heck fällt die coupéhafte Linie ins Auge, dazu 20-Zoll-Aero-Felgen im zweifarbigen Design.

Abmessungen und Platzgefühl

Mit 4,54 m Länge, 1,89 m Breite (fast 2,10 m mit Spiegeln) und 1,64 m Höhe steht der Peugeot kompakt, ohne beengt zu wirken.

Der Radstand von 2,73 m sorgt für ordentliche Proportionen und trotz der flach auslaufenden Dachlinie gibt es auch im Fond genug Kopffreiheit für Erwachsene um 1,85 m.

Innenraum und Bedienung

Das Cockpit orientiert sich klar zum Fahrer. Der gebogene 21-Zoll-Panoramadisplay-Block kombiniert Instrumente und Infotainment.

Das kleine, griffige Lederlenkrad liegt gut in der Hand, lässt sich in Höhe und Tiefe verstellen.

Materialien und Verarbeitung sind solide, mit weichen Oberflächen an den entscheidenden Stellen.

In der Launch Edition gehören Komfortsitze mit AGR-Siegel (Aktion gesunder Rücken), Massage- und Memoryfunktion, Alcantara/Kunstleder-Bezüge, Panoramadach und Focal-Soundsystem zur Serienausstattung. 

Das Infotainment unterstützt kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, Navigation mit Ladeplanung und natürliche Sprachsteuerung.

Alles wirkt aufgeräumt.

Die Sitze sind angenehm gepolstert, bieten ausreichend Seitenhalt, besonders vorne.

Hinten bleibt der Platz großzügig, auch für Erwachsene. Materialmix und Verarbeitung machen einen wertigen Eindruck und wir stellen positiv fest, es herrscht kein irritierender Plastiklook, wie er sonst gerne mal auftaucht.

 

Wie schnell ist der neue Peugeot e-3008 Dual Motor Launch Edition?

Wer sich für den e-3008 Dual Motor interessiert, will wissen: Wie fühlt sich die Leistung im Alltag an?

Der Wagen bietet einen elektrischen Allradantrieb mit einer Systemleistung von 240 kW, die 30-Minuten-Dauerleistung die so auch im Fahrzeugschein eingetragen wird, beträgt 137 kW.

Laut Werksangaben sprintet das SUV in 6,0 Sekunden von Null auf Hundert. Die Zwei-Motor-Konfiguration (157 kW vorne, 83 kW hinten) sorgt dafür, dass das Drehmoment (vorne 345 Nm, hinten 166 Nm) auch sofort anliegt.

Das Ergebnis: Beschleunigung ohne Gedenksekunde, auch bei Überholmanövern auf der Landstraße. Auch auf der Autobahn wirkt der e-3008 bis zur Richtgeschwindigkeit locker und souverän, die Höchstgeschwindigkeit wird zugunsten der Reichweite bei 180 km/h elektronisch abgeregelt.

Wie weit kommt man mit einer Akkuladung?

Reichweite bleibt beim E-Auto oft das zentrale Thema.

Im Falle des e-3008 Launch Edition verfügt das Fahrzeug über ein 73 kWh-Batteriepaket.

Laut WLTP schafft der Peugeot innerstädtisch bis zu 592 km mit einer vollen Ladung, im kombinierten Zyklus sind es eher bis zu 484 km und im Alltag hängt das natürlich stark vom Fahrstil, Außentemperaturen und Streckenprofil ab.

Wer viel Stadt fährt oder im Eco-Modus bleibt, nähert sich der Angabe. Bei flotter Autobahnfahrt oder Kälte muss man mit Einbußen rechnen – das bleibt Standard, auch hier.

Wir hatten nach einer durchaus flotten Fahrt einen Durchschnittsverbrauch von 24,7 kWh / 100 km auf dem Bordcomputer stehen, damit sind wir meilenweit von einem Rekordverbrauch und auch sehr weit entfernt von den WLTP-Verbräuchen, die mit 17,8-18,0 kWh / 100 km angegeben werden. 

Wie läuft das Laden?

Schnellladen ist mit bis zu 160 kW möglich. Das reicht, um die Batterie in rund 30 Minuten von 20% auf 80% State of Charge zu bringen.

Wer das Auto meist zuhause lädt, nutzt den 11kW-Onboard-Charger. Damit ist die Batterie über Nacht wieder voll, ganz komfortabel und ohne Stress.

Die Ladebuchse sitzt leicht zugänglich hinten links, kompatibel mit den üblichen Anschlüssen im europäischen Raum, sprich Typ-2 für AC und CCS für DC. 

Was taugt das Fahrwerk?

Das Fahrwerk zeigt sich straff, aber nie zu hart. Schlaglöcher und Querrillen werden sauber gefiltert.

Trotzdem bleibt das SUV auch bei schneller Kurvenfahrt stabil.

Der niedrige Schwerpunkt durch die Batterie hilft, Wankbewegungen zu reduzieren.

 

Wie digital ist das Cockpit?

Fragt man nach der Bedienung, überrascht der Split zwischen Touch und haptischen Elementen. Das zentrale Display reagiert schnell.

Die wichtigsten Features wie Navigation und Verbrauchsanzeige lassen sich unkompliziert einstellen.

Peugeot verzichtet auf Bedien-Überfrachtung, alles bleibt selbsterklärend und die intuive Bedienung wird es auch Umsteigern einfach machen sich in diesem Fahrzeug zurecht zu finden.

Assistenzsysteme:  Alles drin, was den Alltag leichter macht

In der Launch Edition bringt der E-3008 Dual Motor nahezu das volle Paket mit. Dazu zählen ein adaptiver Tempomat mit Stop-&-Go-Funktion, Spurpositionierungsassistent mit halbautomatischem Spurwechsel, Toterwinkel- und Ausparkassistent, 360-Grad-Kamera, Front- und Querverkehrswarnung sowie automatische Verkehrszeichenerkennung.

Für bessere Sicht sorgen LED-Pixel-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht und Schlechtwetterfunktion.

Im Stadtverkehr unterstützen Einparkhilfen vorn und hinten, auf der Autobahn hält der Wagen sauber die Spur und den Abstand ohne nervöses Nachregeln oder Ping-Pong-Spiel in der sauber erkannten Fahrspur.

Kann der e-3008 Dual Motor Anhänger ziehen?

Das Kofferraumvolumen überzeugt mit 544-1.619 Liter, mehr Platz bieten die Varianten mit Single Motor (588-1.663 Liter), dafür darf die Variante mit Allrad-Antrieb etwas mehr an den Haken nehmen, denn die Launch Edition kommt gegen Aufpreis von 800 Euro mit einer elektrischen Anhängerkupplung.

Die maximale Zuglast liegt bei der AWD-Version bei 1,350 kg, was für kleine Anhänger oder Fahrradträger ausreicht.

Für Pferde- oder Bootstransporte braucht man jedoch ein anderes Modell und auch der ein oder andere Wohnwagen dürfte für den Peugeot e-3008 schon zu schwer sein.

Die Dachlast wird mit 80 kg angegeben, die Stützlast ebenfalls, das maximale Zuggewicht mit 4.070 kg, denn leer bringt der Peugeot e-3008 Dual Motor bereits 2.382 kg auf die Waage, die maximale Zuladung beträgt – je nach Ausstattung – 338-383 kg. 

Wie fährt er sich im Alltag?

Der Wendekreis von 10,6 m macht den E-3008 trotz Allradantrieb stadtfreundlich. Die Fahrmodi reichen von Eco über Normal und Sport bis zu einer Einstellung, die permanent beide Motoren nutzt.

Die Allradkraft sorgt für souveränen Antritt, ohne Durchdrehen der Räder, selbst auf nasser Fahrbahn.

Die Geräuschdämmung ist dank Verbundglas-Seitenscheiben vorn sehr gut, Fahrwerksabstimmung komfortabel mit sicherem Halt in Kurven. 

Die Dual-Motor-Version startet in Deutschland bei 60.000 Euro (Launch Edition). Angesichts der Ausstattung, des Allradantriebs und des Platzangebots ist das Paket stimmig.

Wir hätten uns dennoch gerne den größeren Akku gewünscht, denn wer Wert auf maximale Reichweite legt, muss beim Dual-Motor-Antrieb Abstriche machen.

Allen anderen bietet der E-3008 Dual Motor einen stilvollen, kräftigen und vielseitigen Elektro-SUV, der sich in Stadt und Langstrecke gleichermaßen wohlfühlt.

Sehr gerne könnt Ihr Eure Eindrücke im nachfolgend verlinkten Video auf Oliver Bornemanns YouTube Kanal einfach elektrisch vertiefen:

 


www.elektrische-community.de

lokal beworben als E-Zukunftmesse:

www.e-zukunftsmesse.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.