bei der elektrischen COMMUNITY 2025 in Fulda
Genau genommen ist festzuhalten: Die Elektromobilität wird Mainstream. Zweifel herrschen aber noch gegenüber der Langlebigkeit von Batterien. Die große Frage: Wo geht die Reise hin?
Im Bühnenprogramm während des Events vom 19. bis 21. September 2025 gab es mehrere Diskussionsrunden zu diesen Themen.
Wie sieht das E-Auto & der E-Auto-Akku der Zukunft aus? mit Tom Bötticher, Christoph Reichelt (Industrie-Designer & Autor des T&Emagazins), Peter Wüstnienhaus (Abteilungsleiter E-Mobilität des DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), Moderation: Nikolas Jahr (Technicolas):
Eine weitere Runde drehte sich um Langes Leben der E-Autobatterie – richtiges Fahren & Laden für die Verlängerung der Lebensdauer & Möglichkeiten der Batteriereparatur, Carsten Ohlinger (RPR Motors, Tesla-Service-Nürburgring), und Marco Bormann (E-Buddies) und Christian Pogea (Teslalogger), Moderation: Jens Zippel (move electric):
Batterien nicht nur auf Rädern waren ebenfalls Thema. Es ging auch um Erneuerbare: Lokale und regionale Stromspeicher & dynamische Stromtarife mit Stefan Schwarz (Regionales Investment), Patrick Kirchner (Kirchner Solargroup), Hans-Peter Sunkel (Null-Energie-Hochhaus Bad Hersfeld), Moderation: Stefan Lenz (YouTuber):
