
Fulda bleibt der ideale Standort
Nachdem der Standort von den Besuchenden, Ausstellern und Sponsoren als ausgesprochen positiv aufgenommen wurde führt im Grunde an einer Neuauflage auf dem Gelände der Messe Fulda nichts vorbei. Auch wenn es 2025 nur begrenzt gelungen ist, die lokale Bevölkerung zu mobilisieren, zeigte sich: Die treue Community aus dem deutschsprachigen Raum nahm den zentral in Deutschland gelegenen Veranstaltungsort gut an – und wird daher auch 2026 wieder erwartet.
Die elektrische COMMUNITY soll 2026 erneut stattfinden und zwar vom 18. bis 20. September 2026.
Professionelle Unterstützung & klare Aufgabenteilung
Zur besseren Ansprache der regionalen Bevölkerung und potenzieller Aussteller aus der Region wurde die Neue Messe Fulda GmbH für die Mitorganisation der E-Zukunftsmesse gewonnen. Schon beim letzten Event konnten wir punktuell zusammenarbeiten. So konnte das große Messezelt gemeinsam mit der ein Wochenende später stattfindenden Camping-Messe genutzt werden.
Die erfahrenen Veranstaltungsprofis der Neuen Messe Fulda unterstützten uns zudem bei der Bewältigung logistischer und bürokratischen Herausforderungen – und genau diese Partnerschaft soll 2026 gezielt ausgebaut werden.
In der Praxis bedeutet das:
Wirtschaftlich wird es eine Trennung der Veranstaltungen geben:
-
Die E-Zukunftsmesse wird in Kooperation mit der Neuen Messe Fulda GmbH organisiert. Angedacht ist neben dem Preopening am Freitag und dem vollen Samstag ein weiterer Messetag am Sonntag. Der Eintritt ist für die COMMUNITY beim entsprechenden Ticketkauf inkludiert.
-
Die elektrische COMMUNITY bleibt ein eigenständiges Event, das ich erneut als Veranstalter federführend ausrichte – gemeinsam mit vielen engagierten Enthusiasten.

Klare Struktur & Aufteilung der Veranstaltungsbereiche
Das E-Auto-Camping, der Enthusiasten-Parkplatz, der Lightshow-Parkplatz sowie das Offroad-Gelände werden erneut fester Bestandteil der elektrischen COMMUNITY sein. Diese Bereiche bilden weiterhin das Rückrad des Gesamtevents.
Denn Ziel ist und bleibt, dass die lokale Bevölkerung, diesmal hoffentlich erfolgreicher mit der E-Zukunftsmesse angesprochen, aus erster Hand von den Praxiserfahrungen aktiver E-Mobilistinnen und E-Mobilisten profitieren kann.
Das Messezelt und ausgewählte Parkflächen werden hingegen gemeinsam mit der Neuen Messe Fulda gestaltet und stärker auf regionale Aussteller und Besucherinnen und Besucher ausgerichtet.
Für die E-Zukunftsmesse ist ein eigenes Ticketsystem sowie eine professionelle, regional fokussierte Werbekampagne vorgesehen.

E-Auto-Camping & Barbecue – besser organisiert
Auch 2026 wird die COMMUNITY wieder campen können, natürlich wieder mit Frühstück.
Zudem wird es jeweils am Freitag- und Samstagabend ein Barbecue geben – diesmal jedoch mit optimierten Abläufen, kürzeren Wartezeiten und einem erweiterten kulinarischen Angebot.
Der Fokus liegt dabei erneut auf einer regionalen, abwechslungsreichen Küche und einer zusätzlich effizienten Getränkeversorgung. Dabei werden die gemachten Erfahrungen aus 2025 berücksichtigt – bei der Produktauswahl aber auch in Hinblick auf Preisgestaltung und Organisation. Überteuerte „Messepreise“ wird es nicht geben, stattdessen faire, communitygerechte Konditionen.

Tickets für 2026 hier kaufen!
Das Ticketing der elektrische COMMUNITY 2026 ist nun offen. Wer noch 2025 Tickets für 2026 kauft kann mit dem Rabattcode FRÜHGEBUCHT am Ende der Kaufabwicklung 10 % sparen und bekommt dann seine digitalen Tickets Anfang des kommenden Jahres zugesendet.
Neben den Eintrittskarten können die jeweils gewünschte Parkplätz, die Tee- und Kaffee-Flatrat und die Barbecues zugebucht werden, das Ganze auf einander aufgebaut und ohne Preiserhöhungen.
Wichtig: Jeder braucht eine Eintrittskarte, außer die Käufer der E-Auto-Camping Tickets. Hier ist neben dem Parken auf dem Camping-Areal auch der Eintritt und das Frühstück für Samstag und Sonntag inkludiert. Neu gibt es eine Kombi-Option für Camper die einen Schnittmengen-Parkplatz für die Lightshow haben wollen (Lightshow+Camping). Auch dafür ist keine extra Eintrittskarte nötig.
Käufer eines Enthusiasten-Parkplatz können noch rechtzeitig vor der Lightshow (wenn gewollt) umparken.
Virtuelles Würstchen
Das wirtschaftliche Desaster des Vereins Natur auf der Spur, resultierend aus beim letzten Event zu viel vorgehaltenem Grillgut ist weiterhand vorhanden: Eine Deckungslücke eines mittleren vierstelligen Betrags gilt es noch zu stopfen.

Daher läuft weiterhin die Aktion virtuelle Würstchen, um den Schaden einzufangen. Für 2026 gilt es eine Grundversorgung für die beiden Barbecue-Veranstaltungen wie auch die Ernährung der Tagesbesucher so zu planen, dass am Ende für den gemeinnützigen Verein auch etwas finanziell übrig bleibt und nicht nur Unmengen nicht benötigter Lebensmittel.
Neben den Würstchen kann im neuen Shop-System Merchandise erworben werden.

Programm
Selbstverständlich ist alles, was die Besuchende beim letzten Event gefeiert haben, wie beispielsweise das vielfältige Diskussionsprogramm wieder zu erleben. Die Programmkommision wird alsbald die Bühnenplanung starten.
Nicht wenige Content Creator haben ihr sicheres Kommen ebenfalls schon verkündet.
Das was im Kleinen oder auch manchmal im Großen schief gelaufen ist werden wir sicherlich auch durch den großzügigen Vorlkauf das nächste mal besser auf die Reihe bekommen.
Die Entwicklungen um des Programm können auf der Internetseite verfolgt werden.
Weitere Helfer gesucht: Menschen die sich vorstellen können das tolle Helfer-Team in 2026 zu stärken sind eingeladen sich schon mal per E-Mail zu melden.
Sie schreiben einfach an info@projektmacher.de und teilen mit, in welchen Bereichen und zu welchen Zeiten sie sich vorstellen können das Event zu unterstützen – gerne auch in der Aufbau- und Abbauphase.
Sie müssen selbstverständlich keine Tickets kaufen.

Beim Messanger-Dienst Signal gibt es eine Helfer-Gruppe. Zu dieser erfolgt anschließend eine Einladung.
Aus dem Inhalt:
- Editorial Wir sind nicht mehr allein.
- Zahlen und Einschätzungen des Veranstalters der elektrischen COMMUNITY
- Neues aus der Tesla Welt
- Die Herausgeber: Tesla Fahrer und Freunde e.V.
- Die Herausgeber: Fusion der Schweizer Tesla Clubs
- Schweizer Tesla Owners in Südostasien
- Cybertruck-Roadtrip durch USA & Canada
- Impressionen von den Bereichen der elektrischen COMMUNITY 2025
- Bei Besucherzahlen verkalkuliert: Es geht jetzt um die Wurst
- Beschenke Dich doch einfach mal (oder zur Not auch wen anders)
- Diskussionsprogramm 2025 auf YouTube
- elektrische COMMUNITY auch 2026 in Fulda
- Strombock: E-Mobilität in der Mietwohnung: Laden ohne Wallbox-Chaos
- Aktuelle und kommende E-Fahrzeuge im einfach elektrisch Test
- Strom aus der Landwirtschaft – Flächen-Doppelnutzung
- Wie Maschinen lernen zu sehen & zu entscheiden – Künstliche neuronale netze
- Kommentar zur KI: „Wir sind nicht mehr allein.“
- Erfahrungen mit dem chinesischen Markt: „Wettbewerb intensiver, Spielräume enger“
- Fanboy Kolumne von Gabor Reiter: Model Y Standard – günstig statt billig




