Elektrische COMMUNITY in Fulda
Vom 19. bis 21. September 2025 findet das elektrische COMMUNITY Event auf dem Gelände der Neuen Messe Fulda statt.
Menschen mit Elektrofahrzeugen aller Hersteller sind willkommen am vielleicht wieder weltgrößten E-Autotreffen gepaart mit dem größten E-Auto-Camping teilzunehmen.

Doch steht nicht das Erreichen von Superlativen sondern der Austausch der elektrischen Community und die Weiterbildung der Erfahrenen und Information der lokalen Bevölkerung im Zentrum.
Ein wichtiger Grund für ihr Kommen sind für viele die Diskussionsrunden auf der Bühne.
Hierzu hat die Programmplanung begonnen und die ersten Themen sind nunmehr öffentlich:

- Langes Leben der E-Autos durch Batteriereparaturen
– Diskussion über die Bedeutung von Batteriereparaturen für die Verlängerung der Lebensdauer von Elektrofahrzeugen - Wie sieht das E-Auto & der E-Auto-Akku der Zukunft aus? u.a. mit Tom Bötticher
- Transformation in der Transportlogistik
– Die bisher still und heimliche nächste Revolution im Bereich E-Mobilität - Autonomes Fahren – Eine Bestandsaufnahme und Visionen für die Europäische Union
- Lokale und regionale Stromspeicher & dynamische Stromtarife
- Tuning vs. E-Mobilität
- Die deutsche Autoindustrie in Konkurrenz zu China
– Wo geht die Reise hin? - Mietwohnung und E-Mobilität – Lade-Tarife & Lademöglichkeiten
- Was machen wir mit unsere Zeit, wenn alles von KI und Robotik übernommen wird?
- E-Mobil mit Sicherheit
– Schutz für Insassen, gegen Vandalismus und beim Laden an abgelegenen Säulen - Alternatives Reisen mit dem E-Auto / Elektro-Camping
- weiteres in Vorbereitung (!)

“Wir werden wieder ausgewiesene Expert:innen und Praktiker:innen der E-Mobilität auf die Bühne holen”, erläutert Veranstalter Timo Schadt. Bekannte Content Creator sind darunter.

Auch spannende Keynotes für Freitag und Samstag seien geplant.
“Die, die schon in Hannover und oder Hamm dabei waren wissen, dass wir Hochkaräter auf die Bühne bringen können und, dass die Diskussionen nicht nur lehrreich sondern spannend sein werden. Wir haben gerade begonnen mögliche Diskutant:innen anzusprechen und haben vielversprechende Namen darunter”, berichtet Timo weiter.
Die Rollen der Conferenciers der Veranstaltung übernehmen wie schon 2022 auf der Messe Hannover und 2023 auf der Zeche Hamm Nino Zeidler vom YouTube-Kanal Strombock und David Reich vom Teslawelt Podcast. Auch für die jeweiligen Diskussionsrunden sind wieder kompetente Moderator:innen vorgesehen.

Damit es nicht zu Theoretisch wird werden unter anderem im Rahmen der Zukunftsmesse für E-Mobilität und Regenerative Energien zahlreiche Beispiele “zum Anfassen” sein. Testdrives verschiedener Hersteller und auch die Nutzung des vorhandenen Offroad-Geländes sind vorgesehen.
Am Vorabend des Hauptevents, am 19. September wird die Zukunftsmesse zu E-Mobilität & erneuerbaren Energien um 18.00 Uhr offiziell eröffnet, u.a. von Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld. Sie wird bis 19.30 Uhr für einen ersten Messerundgang zugänglich sein.
Rund 300 geladene Gäste, darunter Vertreter:innen von Unternehmen, Organisationen und Content-Creator treffen im Anschluss zum Auftakt-Barbecue in einem zwanglosen Rahmen aufeinander und können sich austauschen. Erstmals ist die Vorabendveranstaltung auch für Ticketkäufer:innen aus der Community zugänglich.
Vernetzung ist ausdrücklich erwünscht und Ziel dieses Veranstaltungsparts.
Die Zukunftsmesse öffnet am 20. September um 9.00 Uhr und endet um 18.30 Uhr.
Das Bühnenprogramm mit Diskussionsrunden zu Elektromobilitäts- und Energie-Themen mit ausgewiesenen Expert:innen findet von 9.00 bis 19.00 Uhr statt.
Es handelt sich um ein Mitmach-Event der Community. Markenunabhängig, nachhaltig und mit Spaß dabei! Überall auf dem weitläufigen Gelände gibt es kleine, mittlere und größere Attraktionen zum Thema E-Mobilität und zu erneuerbaren Energien zu entdecken. Auch für Kinder wird Programm geboten. Denn es handelt sich um eine durch und durch familienfreundliche Veranstaltung.
Um 20.00 Uhr steigt eine große Tesla-Lightshow und ab 20.30 Uhr zum Abschluss ein weiteres E-Mobilitäts-Barbeque mit Livemusik.
Mehr Infos:
