
Der neue Opel Mokka Electric fährt 2025 nicht einfach nur dezent überarbeitet vor, sondern präsentiert sich mit einer Portion Extravaganz und Oliver Bornemann hatte Gelegenheit den neuen Opel Mokka e zu fahren.

Das frische Opel-Logo im Visor, die markant gezeichneten LED-Tagfahrlichter und die optionalen Matrix-LED-Scheinwerfer sorgen für einen Look, der auch im Großstadtdschungel Eindruck macht.

Besonders in Tropical Green mit schwarzem Dach und Motorhaube wird der Mokka zum Hingucker, der auch im Stau noch für Gesprächsstoff sorgt.

Die 18 Zoll großen Leichtmetallräder in BiColor Schwarz unterstreichen den dynamischen Auftritt, während das Heck mit kleinen, aber feinen Retuschen glänzt. Einziger Wermutstropfen: Der Heckscheibenwischer bleibt weiterhin sichtbar, das Thema Frunk bleibt ein Fall für die Wunschliste.

Technik, die elektrisiert?
Unter der Haube werkelt ein 115 kW starker Elektromotor, der satte 156 PS und 260 Newtonmeter Drehmoment auf die Vorderachse schickt.

Damit sprintet der Mokka Electric in 9 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h.
Das reicht für flotte Ampelstarts und zügiges Überholen auf der Landstraße.
Die 54 kWh große Lithium-Ionen-Batterie (netto stehen davon 51 kWh zur Verfügung) sorgt laut WLTP für bis zu 403 Kilometer Reichweite und hält den Verbrauch mit 15,4 bis 15,6 kWh auf 100 Kilometer erfreulich niedrig.
Im Alltag pendelt sich der Testverbrauch bei rund 15,8 kWh / 100 km ein.
Damit bleibt der Opel Mokka Electric auch bei ambitionierter Fahrweise im grünen Bereich.
Laden wie die Profis?
An der Wallbox mit 11 kW (dreiphasig) sind 20 bis 80 Prozent in rund 3 Stunden und 10 Minuten erreicht.
Am Schnelllader zieht der kleine Opel mit bis zu 100 kW Strom, was einen Ladestopp von 20 auf 80 Prozent SoC in 27 Minuten ermöglicht.
Das serienmäßige Mode-3-Ladekabel ist sechs Meter lang und eignet sich für öffentliche Ladesäulen.
Die myOpel App ermöglicht die Fernsteuerung von Ladevorgängen und Klimatisierung, das ist praktisch für alle, die ihr Auto gerne schon vor der Abfahrt auf Wohlfühltemperatur bringen.
Innenraum: Komfortzone mit cleveren Details
Der Opel Mokka Electric bietet auf 4,15 Metern Länge und 1,99 Metern Breite (inklusive Außenspiegel) ein überraschend großzügiges Raumgefühl.

Die Sitze, in der GS-Variante in Premium-Lederoptik, optional als veganes Veloursleder und lassen sich für Fahrer und Beifahrer jeweils sechsfacht manuell einstellen.

Hinten gibt es ausreichend Platz für Erwachsene, Isofix-Befestigungen sind vorne auf dem Beifahrerplatz und hinten außen serienmäßig an Bord.

Der Kofferraum nimmt 310 Liter auf, mit umgeklappter Rückbank wächst das Volumen auf 1.060 Liter.

Das ist ohne Zweifel genug für den Wocheneinkauf, aber nicht für den Umzug.

Die Rücksitzlehne ist im Verhältnis 60:40 teilbar, eine Durchladefunktion für Skier bleibt allerdings ein Fall für die Wunschliste bzw. für die nächste Generation.
Infotainment und Assistenz: Digital und dialogbereit
Das Cockpit punktet mit einem 10-Zoll-Touchscreen und volldigitalem Fahrerinfodisplay, kabelloser Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto sowie DAB+ Radio.

ChatGPT ist mit an Bord, für alle, die sich auf langen Strecken nicht nur mit dem Beifahrer unterhalten wollen.
Die GS-Variante bietet LED-Ambientebeleuchtung, eine Mittelarmlehne mit USB-C und zwei USB-A-Anschlüssen hinten.

Für Sicherheit sorgen zahlreiche Assistenten: Spurhalteassistent, Frontkollisionswarner mit automatischer City-Gefahrenbremsung, Müdigkeitserkennung, Verkehrszeichenerkennung und gegen Aufpreis eine 180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera sowie ein Toter-Winkel-Warner.
Opel Mokka Electric Fahrbericht
Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, bleibt aber auch auf schlechten Straßen komfortabel.
Die Lenkung arbeitet präzise, der Wendekreis von 11,08 Metern macht den Mokka zum City-Champion.
Die Geräuschdämmung ist vorbildlich, bei 100 km/h bleibt es angenehm leise.
Die Ein-Zonen-Klimaautomatik sorgt für Wohlfühlklima, die Sitzheizung (je nach Ausstattung) wärmt kalte Wintertage auf.
Die GS-Variante bringt außerdem einen automatisch abblendenden Innenspiegel und Solar Protect-Wärmeschutzverglasung im Fond mit.
Preise, Pakete und Varianten!
Der Opel Mokka Electric startet als Edition ab 36.740 Euro, die GS-Variante mit sportlicherer Optik und besserer Ausstattung ab 38.990 Euro.
Wer noch mehr Komfort will, kann das Komfortpaket mit Sitz- und Lenkradheizung, doppeltem Ladeboden und rahmenlosem Innenspiegel ordern.
Für Technikfans gibt es das Tech-Paket mit Matrix-LED-Licht, Wireless Charger, Tot-Winkel-Warner und aktiven Spurhalteassistenten.
Bringen wir es auf den Punkt: Der Opel Mokka Electric Facelift 2025 überzeugt mit frischem Design, aktueller Technik und einem ausgewogenen Mix aus Komfort und Effizienz.
Kleine Schwächen wie das fehlende Glasdach oder die überschaubare Anhängelast (nämlich keine) werden durch clevere Details und ein umfangreiches Ausstattungsangebot wettgemacht. Die maximale dynamische Dachlast wird mit 75 kg beziffert, die Zuladung mit 400 kg.
Wer einen stylischen, alltagstauglichen und effizienten Stromer sucht, sollte dem neuen Mokka Electric definitiv eine Probefahrt gönnen, vielleicht sogar wie wir in Tropical Green, denn ein bisschen Farbe hat noch keinem geschadet.
Sehr gerne könnt Ihr die hier gewonnenen Erkenntnisse auf Oliver Bornemanns YouTube Kanal einfach elektrisch im neuesten Video mit dem neuen Opel Mokka e intensivieren – hier der Link:

Die aktuelle Ausgabe 26 des T&Emagazin kann jetzt in Wunschmenge gegen Übernahme von Porto und Versandkosten bezogen werden.
Aus dem Inhalt der Ausgabe 26:
- Titelthema: Autonomes Fahren
- Das neue Tesla Model Y
- Tesla-Fanboy bleiben?
- Neuigkeiten zum Event: elektrische Community (19. bis 21.9. in Fulda)
- ÖPNV-Test, dank Führerschein weg…
- Welchen Wald sehen wir morgen?
- USA-Reisebericht: Auf den Spuren von Tesla und SpaceX
- Überall Greenwashing
- Tesla läuft geradeaus
- Aktuelle E-Auto Tests
- …