Sponsoren gesucht

elektrische COMMUNITY 2026

Mit einem souveränen Zeithorizont kann sich an die konkrete Planung des elektrische COMMUNITY-Events 2026 gemacht werden.

Das Datum und der Ort stehen: 18. bis 20. September 2026 auf dem Gelände der Messe Fulda.

 

An Attraktionen wie schon bei den zurückliegenden Events insbesondere dem im Vorjahr ist gedacht:

Vorsatz für 2026

 

  1. Eine E-Zukunftsmesse als Abbild von Unternehmen, die das Thema Elektromobilität und erneuerbare Energien in die Zukunft begleiten wollen.
  2. Ein E-Auto-Camping, welches der elektrischen COMMUNITY ein gemeinschaftliches Erlebnis bietet und mit passendem Frühstück versorgt.
  3. Ein Enthusiasten-Parkplatz, auf dem E-Mobilisten ihre Fahrzeuge anderen Menschen präsentieren können und auf dem man mit anderen Enthusiasten der E-Mobilität ins Gespräch kommen kann.
  4. Ein Diskussionsprogramm, bei dem wieder hochkarätiger Austausch über die Themen, die die Community bewegt stattfinden, diesmal möglicherweise sogar an zwei Tagen.
  5. Meet & Greets mit Content Creators.
  6. Probefahrten
  7. Offroad-Gelände
  8. Tesla-Lightshow

Frühbucher-Rabatt

Wer noch 2025 Tickets für 2026 kauft kann mit dem Rabattcode FRÜHGEBUCHT am Ende der Kaufabwicklung 10 Prozent sparen und bekommt dann seine digitalen Tickets Anfang des kommenden Jahres zugesendet.

Neben den Eintrittskarten können die jeweils gewünschte Parkplätz, die Tee- und Kaffee-Flatrat und die Barbecues zugebucht werden, das Ganze aufeinander aufgebaut und ohne Preiserhöhungen gegenüber 2025. Hier geht es zum Ticketing.

 

Aussteller & Sponsoren gesucht

Der Rahmen des elektrische COMMUNITY Events ist kostenintensiv. Ein Zelt zu mieten wie das 2025 kostet 40.000 Euro. Dazu kommen Geländemiete, Wasser- und Strom-Installationen und viele weitere kleine, mittlere und größere Ausgaben.

Mit Eintrittsgeldern allein lässt sich das nicht finanzieren. Sponsoren und Aussteller tragen im wesentlichen die Kosten.

Aussteller, die sich im Rahmen der E-Zukunftsmesse präsentieren wollen, können mit ihren Standgebühren einen Beitrag leisten.

Sponsoren, also Unternehmen die gegenüber eines klassischen Messeauftritts besonders auffällig Flagge zeigen wollen können schon von Anfang an im Kontext der Ankündigung des Events Beachtung finden.

Interessierte Firmen können ihren Bedarf schon jetzt äußern.

Wollen sie auf dem Außengelände stehen, ein eigens Zelt mitbringen oder im Messe-Zelt einen Stand besetzen? Unverbindliche Interessensbekundungen können gerichtet werden an info@projektmacher.de

 

Sponsoring

Das Sponsoren-Modell ist ähnlich wie beim Vorgängerevent, gibt allerdings noch mehr Spielräume.

Gesucht wird ein Hauptsponsor, der in der Öffentlichkeitsarbeit direkt unter dem Veranstaltungstitel beworben wird.

2 Premium-Sponsoren werden an zweiter Stelle genannt, 4 Sponsoren (etwas kleiner) an dritter.

Im Zusammenhang mit einzelnen Attraktionen gibt es weitere Sponsoren-Plätze, die jeweils eine exklusive Benennung und Präsentationsmöglichkeit im Zusammenhang mit dem jeweiligen Angebot erfahren.

Gegenleistungen für die Sponsoren:

  • Veröffentlichung der Sponsoren-Logos in der Print- und Digitalwerbung und auf der Fotowand der Meet & Greets und auf der Bühne. Nennung bei veranstalterseitigen Veröffentlichungen beispielsweise im T&Emagazin.
  • Werbebanner (Netztransparente: 3.000 mm x 1.000 mm) auf Zäunen, an Absperrungen, Veranstalter-Zelten und Gebäuden.
  • Liegestühle in der Chillout-Area vor dem Offroad-Gelände.

Hauptsponsor (exklusiv): 10 Banner,10 Liegestühle

Sponsor Zukunftsmesse (exklusiv), 6 Banner am Messe-Zelt

Premium (2 Plätze): 6 Banner, 6 Liegestühle

Sponsor (4 Plätze): 3 Banner, 4 Liegestühle

Camping-Sponsor (exklusiv): 1 große Fahne (3m).

WC-Sponsor: Exklusive Werbeaushänge auf allen WCs.

Ein großzügiger Ausstellungsstand auf dem Sponsorenplatz und die Teilnahme an Auftakt- und Abschluss-Barbecue ist im Preis inkludiert.

In der Chill-out-Area vor dem Offroad-Gelände werden Gruppen von Liegestühlen mit den Logos der Sponsoren aufgestellt.

Auch eigene Transparente, Fahnen und Liegestühle dürfen von Sponsoren mitgebracht und präsentiert werden. Für eigene Zelte besteht seitens des Veranstalters allerdings ein Haftungsausschluss.

Preise

Dazu können an dieser Stelle bereits Preise genannt werden:

Hauptsponsor: 25.000 Euro

Premium-Sponsor 15.000 Euro

Sponsor: 10.000 Euro

E-Auto-Camping Sponsor: 5.000 Euro

E-Zukunftsmessen-Sponsor: 25.000 Euro

WC-Sponsor (exklusive DIN A 3 Aushänge auf allen Toiletten): 3.000 Euro

Offroad-Gelände-Sponsor: 3.000 Euro

Sponsor Tesla Lightshow: 5.000 Euro (u.a. Logopräsentation in offiziellen Videos)

Schon dabei:

Werbemittel-Sponsor complott-Werbetechnik beim Event 2025.

www.elektrische-community.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.