elektrische COMMUNITY 2025 in Fulda
2019 fand in Fulda das von Timo Schadt damals mitorganisierte Tesla Model 3 Treffen statt.
Zu diesem Zeitpunkt noch ein reines Markenevent, mit lediglich 150 Fahrzeugen, gegenüber den 932 der unterschiedlichsten vollelektrischen Fahrzeugen bei der diesjährigen Veranstaltung…

Nino Zeidler (Strombock), Christopher Karatsonyi (Carmanaic / Evium), Timo Schadt und David Reich (Tesla Welt) v.l.n.r.
Durch die Pandemie konnte Timo Schadt trotz entsprechender Vorhaben 2020 und 2021 keine Events durchführen.
Zwei Anläufe in Hilden, Nord-Rhein-Westfalen mussten abgesagt werden und wurden mit virtuellen Lösungen, deutlich abgespeckt, umgesetzt.
2022 realisierte er mit noch immer bestehenden Pandemie-Auflagen das S3XY CARS Community-Treffen in Hannover. Zu dieser Veranstaltung kamen über 1.500 Elektroautos und mehrere tausend Besucher:innen und konnten eine erste noch auf Fahrzeugverschönerung ausgerichtete Zukunftsmesse und ein vielfältiges Diskussionsprogramm erlebten. Es war bis dato das weltgrößte E-Auto-Communitytreffen aller Zeiten. Mitorganisator Thomas Helmer konnte selbst nicht teilnehmen. Diagnose: Corona.
Helmer, der im November die Fachmesse Tempor Expo auf das Gelände in Fulda gebracht hat und mitplant, wirkte wieder als Berater vom Fach im Hintergrund in Fulda mit.
Im Jahr 2023 – die Pandemie war überstanden – zog die Veranstaltung nach Hamm um und wurde als 2befair elektrische COMMUNITY auch dank des lokal ansässigen Mitveranstalters Oliver Godisch ausgerichtet. Mit rund 1.200 Fahrzeugen, einer Tesla-Lightshow (damaliger Weltrekord) und dem bis heute ungeschlagen größten E-Auto-Camping entwickelte sich das Event zum zentralen Treffpunkt der Szene. Oliver Godisch war mit seinem Unternehmen Custom Tesla 2025 als Aussteller vor Ort.
Nach einer bewusst eingelegten Pause im Jahr 2024 stand schließlich die Rückkehr des Formats im Fokus: Die Vorbereitungen liefen für die nächste Ausgabe 2025 in Fulda, wo die elektrische Community als markenübergreifendes Zukunfts- und Community-Event nun neu realisiert wurde. Was auch das markenunabhängige E-Auto-Vermittlungs-Portal EVIUM als Hauptsponsor unterstreicht.
Zurück in Fulda schließt sich der Kreis. Nun allerdings mit einer neuen Herausforderung.
Es galt sich als COMMUNITY zu öffnen und die E-Zukunftsmesse als Publikumsveranstaltung für die lokale Bevölkerung anzubieten.
„Wir haben mit hohem Werbeetat und viel Fantasie Menschen eingeladen und sind dabei von im Zweifel fünfstelligen Besucherzahlen ausgegangen. Die kamen trotz oder vielleicht sogar wegen des guten Wetters nicht“, mutmaßt Veranstalter Timo Schadt, “auch die Nutzung einiger Werbeschienen mit teilweise sogar imageschädigender Wirkung hätte ich mal besser sein lassen sollen.”
Die Auswertung des Online-Ticketings ergab, dass 1.193 Eintrittskarten im Internet verkauft wurden. Die schreibt Timo Schadt nach Auswertung der Postleitzahlen vor allem der deutschlandweiten, teils sogar aus dem Ausland angereisten COMMUNITY zu. An der Tageskasse lösten 1.156 ein Ticket. Mit 371 geladenen Gästen, darunter Verbands- und Unternehmensvertreter, Ausstellern, Podiumsteilnehmer und rund 50 Content Creator waren insgesamt 2.720 Besucher vor Ort. Sie wurden von fast 50 ehrenamtlichen und hochmotivierten Helfern aus der Community der E-Mobilisten versorgt.
Der Veranstalter ist trotz dem er mit mehr Besuchern gerechnet hat hoch zufrieden: „Bis auf winzige Kleinigkeiten hat alles geklappt, manches sogar besser als wir in unseren kühnsten Träumen angenommen hatten. Mir sind nur fröhliche und glückliche Menschen begegnen und wir haben sehr viel Lob erfahren von unseren Sponsoren, den Ausstellern, Gästen und Besuchern: Keine Beschwerden nur anerkennende Worte. Wir wären somit bescheuert, wenn wir nicht versuchen würden, die Veranstaltung noch einmal auf der Messe Fulda zu platzieren“.
Thomas Helmer, der die Erwartungen von Timo Schadt im Vorfeld zuweilen zu bremsen versuchte sieht das Potenzial des großräumigen Geländes: “Hätten wie in Hamm weniger Stühle vor der Bühne gestanden und wären weniger Bierzeltgarnituren aufgestellt worden, hätte die Veranstaltung besser besucht gewirkt.”

Vor der Bühne 2025 auf der Messe Fulda.

Vor der Bühne 2022 auf der Messe Hannover.

Vor der Bühne 2023 in Hamm.
Demnächst, nach der nun laufenden Camping-Messe, stehen jedenfalls Gespräche mit der Neuen Messe Fulda an und es soll nach Timo Schadts Auffassung schon im nächsten Jahr eine Neuauflage an diesem Standort geben.
Impressionen von der elektrischen COMMUNITY 2025 finden sich hier.
Erste Videos z.B. von der Tesla-Lightshow und dem Diskussionsprogramm unter diesem Link.
www.elektrische-community.de

Kaufe ein virtuelles Würstchen, um Danke zu sagen an Natur auf der Spur e.V.