Teslas Robotaxis sind Realität

Liveeindrücke vom Start in Austin Texas

In Austin Texas startete das Unternehmen gestern seinen Robotaxi-Service. T&Emagazin Autor David Reich war einer der ersten Fahrgäste und berichtete live den Zuschauer:innen seines Podcasts TeslaWelt bei Youtube von seien Eindrücken.

Mittels App hatten ausgewählte Menschen aus der Tesla Community die Möglichkeit ein Robotaxi anzufordern.

Doch handelt es sich bei den verwendeten Fahrzeugen nicht etwa um die im vergangenen Jahr vorgestellten lenkradlosen Robocabs. Ganz normale Model Y Serienfahrzeuge, wie sie heute von Tesla ausgeliefert werden, kommen hier zum Einsatz. Ihre Anzahl liegt zunächst, nach Einschätzung von Beobachtern vor Ort, zwischen zehn und 30.

Am ersten Tag wurde für die Fahrt die symbolische Summe von 4,20 Dollar aufgerufen und es wird nach Medienberichten eine geografisch begrenzte Fläche von etwa 77 Quadratkilometer genutzt. Wann sich das ändert ist spekulativ. Nach Angaben von Tesla sollen aber noch in diesem Jahr tausende von Fahrzeugen auch in anderen Regionen zum Einsatz kommen. 

Doch erst mal zurück zum gestrigen Start: Neben dem verwaisten Fahrerplatz sitzt noch ein Tesla Mitarbeiter. Wie David spekuliert, ist seine Aufgabe wohl vor allem, dafür zu sorgen, dass die Fahrgäste im Fond Platz nehmen. Auf Fragen insbesondere solche, die in die Tiefe gehen gibt er keine Antworten und ins Fahrgeschehen des vollautonom fahrenden Model Y greift er nicht ein.

Ein Teleoperator soll aber aus der Ferne die Fahrt im Auge behalten. Insbesondere in diesen ersten Tagen darf nichts passieren. David ist sich aber sicher: Über kurz oder lang werde es auch zu irgendeinem Ereignis kommen. Das bleibe nicht aus. Denn auch menschliche Fahrer könnten nicht jede Verkehrssituation meistern. Das sei also auch beim Robotaxi irgendwann zu erwarten. Laut Elon Musk bei X sei man daher ein wenig paranoid und weite den Dienst vorsichtig aus. 

Mit einem Button auf dem Display wird der Start zum bereits in der App festgelegten Zielort aktiviert. Die Route erscheint unter Angabe der Fahrt- und Ankunftzeit.

Zügig fährt das Model Y los.

David hat erst vor ein paar Tagen, noch am Steuer eines Model Y sitzend, erstmals die in den USA aktuelle Version des sogenannten Full-Self-Drivings ausprobiert und vermutet hier im Robotaxi kommt eine noch weiter entwickelte Version zum Einsatz.

Die Fahrt ist ruhig. Für Straßenunebenheiten wie Bodenschwellen reduziert das Model Y die Geschwindigkeit. David: „Ich würde da nicht anders drüberfahren.“ Insgesamt verhält sich das Fahrzeug souverän.

Die absolvierte Route wird auf dem Bildschirm angezeigt. Nach 10 Minuten kommt das Model Y an, ohne Vorkommnisse. Die Passagiere verlassen es. und dann fährt das Fahrzeug weiter zum nächsten“.

„Es funktioniert und wir sind hier mit dabei an diesem super coolen Tag, wo Tesla diesen krassen, krassen Meilenstein erreicht hat. Seit über zehn Jahren arbeiten sie daran und heute ist es endlich möglich geworden“, resümiert der Youtuber.

Hier ein Link zu seinem Livevideo:

 

David wird beim elektrische COMMUNITY Event vom 19. bis 21. September 2025 in Fulda von seiner besonderen USA-Reise auf der Bühne berichten.


T&Emagazin - Ausgabe 26

Die aktuelle Ausgabe 26 des T&Emagazin kann jetzt in Wunschmenge gegen Übernahme von Porto und Versandkosten bezogen werden.

Aus dem Inhalt der Ausgabe 26:

  • Titelthema: Autonomes Fahren
  • Das neue Tesla Model Y
  • Tesla-Fanboy bleiben?
  • Neuigkeiten zum Event: elektrische Community (19. bis 21.9. in Fulda)
  • ÖPNV-Test, dank Führerschein weg…
  • Welchen Wald sehen wir morgen?
  • USA-Reisebericht: Auf den Spuren von Tesla und SpaceX
  • Überall Greenwashing
  • Tesla läuft geradeaus
  • Aktuelle E-Auto Tests
Veröffentlicht in Tesla

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..