E-Auto-Test: Smart 5 Brabus

Mit dem smart #5 BRABUS betritt ein neues Schwergewicht die Bühne der elektrischen SUVs und dieses Fahrzeug lässt so ziemlich alle Stammtischparolen der Elektroautofahrer-Gegner im Keim ersticken – Oliver Bornemann hatte Gelegenheit in der Nähe von Porto das Auto das erste Mal zu testen. 

Mit 4,70 Metern Länge, 1,92 Metern Breite und einer Höhe von 1,71 Metern setzt der smart #5 ein klares Statement im Stadtverkehr, auf der Landstraße und auf der Langstrecke.

Auf der Autobahn muss man aufpassen, denn mit einer Breite von 2,17 Metern ist der Elektro-Koloss etwas zu breit für die linken Spuren in Autobahnbaustellen und beim Einparkvorgang muss man auch eine entsprechend breite Lücke finden.

Der Radstand von 2,90 Metern sorgt für ein großzügiges Raumgefühl und bietet fünf Passagieren komfortable Platzverhältnisse – auch auf längeren Reisen. Das Kofferraumvolumen überzeugt mit bis zu 630 Litern und wächst bei umgeklappten Rücksitzen auf beeindruckende 1.530 Liter.

Ein zusätzlicher Frunk mit 47 oder 72 Litern erweitert die Alltagstauglichkeit – ideal für Ladekabel oder kleinere Gepäckstücke.

Optisch bleibt kein Zweifel: Hier steht ein echtes SUV.

Das Exterieur besticht durch markante Linien und großen Rädern im 255er-Format. Die sportliche Erscheinung wird durch rahmenlose Türen, ein festes Panoramadach und ein elegantes Lichtdesign mit optionalen CyberSparksLED+ Matrixscheinwerfern unterstrichen.

Der ebenfalls optionale BRABUS ist nicht nur ein Hingucker, sondern transportiert die Design-DNA der deutschen Luxusmarke in die Welt der Elektromobilität.

Unter der Haube – oder besser: im Unterboden – arbeitet modernste Elektro-Technik. Ein oder zwei Elektromotoren liefern eine Systemleistung von bis zu 475 kW (646 PS) und ein maximales Drehmoment von bis zu 710 Nm.

Damit katapultiert sich das SUV bestenfalls in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h – ein Wert, der selbst Sportwagen in den Schatten stellt. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 200 respektive 210 km/h im Brabus abgeregelt.

Hightech-Batterie: Schnellladen auf Premium-Niveau

Das Herzstück des Antriebs bildet eine 100-kWh-Batterie (94 kWh netto) auf Nickel-Kobalt-Mangan-Basis (NCM) und 800-Volt-Architektur ab der Pro+ Variante.

Das Resultat:

An geeigneten Schnellladern lädt der smart #5 mit bis zu 400 kW – von 10 auf 80 Prozent in nur 15 Minuten. Im Alltag bedeutet das: Nach einem kurzen Ladestopp ist die Reise fast ohne Unterbrechung fortsetzbar.

Ebenfalls positiv ab Pro+ Variante: An AC-Ladepunkten sind bis zu 22 kW möglich, womit eine Vollladung in 5,5 Stunden erledigt ist.

Ausgenommen hiervon ist die Basisvariante Pro, da diese „nur“ über einen 400 Volt LFP Akku mit 74,4 kWh netto nutzbarem Energiegehalt verfügt und AC mit nur 11 kW und DC mit 150 kW, der unter optimalen Bedingungen in 30 Minuten von 10 % auf 80 % SOC aufladen kann.

Die WLTP-Reichweite liegt ausstattungsabhängig bei bis zu 590 Kilometern, vermutlich sind es im Alltag eher maximal 450, es sei denn man schieb den smart #5 durch die Innenstadt – dann könnte auch der CITY-Wert von 709 möglichen Kilometern realisiert werden.

Digitaler Luxus: Infotainment und Sound auf Top-Niveau

Das Cockpit ist ein Fest für Technikfans: Ein 25,6 Zoll großes Augmented-Reality-Head-up-Display, ein 10,25-Zoll-Digitalinstrument sowie ein oder zwei 13-Zoll-OLED-Displays in der Mittelkonsole und auf der Beifahrerseite schaffen ein hochmodernes Bedienerlebnis.

KI-gestützte Sprachsteuerung und das neue Betriebssystem smart OS 2.0 sorgen für intuitive Bedienung.

Für den guten Ton sorgt das optionale Sennheiser Signature Sound System mit 20 Lautsprechern und 1.190 Watt Leistung – inklusive Dolby Atmos für eine Klangkulisse wie im Konzertsaal.

Die Ambientebeleuchtung mit 256 Farben rundet das Erlebnis ab.

 

Sicherheit und Assistenz: Rundum geschützt

Auch bei den Assistenzsystemen spielt der smart #5 ausstattungsabhängig in der Oberliga: Adaptiver Tempomat mit Stop & Go, Spurhalte- und Spurwechselassistent, Verkehrszeichenerkennung, Autobahnassistent, 360-Grad-Kamera und automatischer Parkassistent sind serienmäßig an Bord.

smart #5 – der Zuladungsmeister?

Die maximale Anhängelast liegt bei bis zu 1,6 Tonnen, interessanter für Fahrrad- und E-Bike-Freunde ist die maximale Stützlast der Anhängerkupplung, diese wird mit 100 kg angegeben – gleiches gilt für die Dachlast.

Die maximale Zuladung beträgt 502 kg, der smart #5 bringt leer bis zu 2.378 kg auf die Waage, das maximal zulässige Gesamtgewicht beträgt 2,8 Tonnen. 

Mit einem Listenpreis ab 45.900 Euro positioniert sich der smart #5 als attraktives Angebot im Segment der Elektro-SUVs.

Smart bietet attraktive Leasing- und Finanzierungskonditionen über die 100 Smart Händler in Deutschland, das aktuelle Leasing startet bereits ab 463,89 Euro monatlich (Quelle smart.com).

Ihr habt die Gelegenheit Eure Eindrücke in zwei Videos auf Oliver Bornemanns YouTube Kanal einfach elektrisch zu intensivieren, hier der Link zum ersten Video:

 


Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..