Erste Bilanz in der Eventvorbereitung
Nach Abschluss der Frühbucher-Phase zieht Veranstalter Timo Schadt eine erste Zwischenbilanz zum Event der elektrischen Community vom 19 bis 21. September in Fulda.
Die Eventvorbereitungen treten nunmehr in die nächste Phase. Wir können bereits auf so einige Ticket-Käufe verweisen, auch wenn ich denke: Da ist noch Luft nach oben, was auch für weitere Aussteller gilt.
In der Kommunikation mit möglichen Besucher:innen sind wir noch vage. Die genaue Programmplanung steht noch am Anfang. Wir haben einige hochspannende Themen des Diskussionsprogramms bereits festgelegt, doch sind die Teilnehmenden der Diskussionsrunden noch nicht alle amtlich.

Genauso verhält es sich mit der Zukunftsmesse zu E-Mobilität und erneuerbaren Energien. Das Interesse von möglichen Ausstellern regional, national und sogar international ist gegeben, doch sind noch einige freie Standplätze vorhanden.
Für mich ist der vergleichsweise lange Vorbereitungshorizont ungewohnt. Ich muss ehrlich sagen, mit Zeitdruck, wie bei den letzten beiden Events 2022 auf der Messe Hannover und 2023 auf der Zeche in Hamm kam ich persönlich besser zurecht.
Im Mai gehen wir jedenfalls an die genaue Planung der Nutzung des großen Veranstaltungszeltes.
Wir teilen uns die Auf- und Abbaukosten zusammen mit einer Veranstaltung die am Wochenende nach unserem Event stattfindet. Daher sind wir planungstechnisch auch ein wenig vom noch nicht kommunizierten Status unserer Partnerveranstaltung abhängig.
Die Bedingungen des weitläufigen Geländes sind außerordentlich gut und auch für die Nutzung jenseits des Zelts gibt es schon konkrete Vorhaben und nicht nur Ideen. So bieten wir auch Kleinausstellern auf dem Außengelände die Möglichkeit ihre Produkte und Dienstleistungen für kleines Geld zu präsentieren.
Selbst das Parkplatzmanagement ist bereits weit gediehen und die Lichtshow ist schon gut vorbereitet. Das E-Auto-Camping hat eine spezielle Fläche, die teils mit der Lichtshow verbunden ist. Da ist natürlich der Planungsaufwand größer.
Insgesamt bin ich jedenfalls optimistisch, dass wir die verbleibenden vier Monate gut nutzen können die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden zu lassen.
Wir freuen uns über weitere Aussteller und hoffen auf weiteren Zuspruch.
Durch die großen Flächen haben sich auch jetzt noch entscheidende Unternehmen die Möglichkeit attraktive Stände abzubekommen. Interessenten melden sich unter info@projektmacher.de

Infos zum Event und zu den bestellbaren Tickets unter www.elektrische-community.de