Wärmewende: Investitions- & Planungssicherheit

Wärmewende: Investitions- & Planungssicherheit

Im Rahmen der Berliner Energietage 2023 haben der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die Ambitionen der Bundesregierung für die Wärmewende begrüßt, aber auch eine zügige Umsetzung der Maßnahmen gefordert und sich deutlich für eine soziale...
Weiterlesen
Jahresbilanz Energie- und Verkehrswende

Jahresbilanz Energie- und Verkehrswende

Beim Streaming-Event T&Etalk am Montag, 7. November 2022, zogen Dr. Simone Peter, Bernd Beneke und Frank Müller unter Moderation von Antonino Zeidler eine Jahresbilanz zur Energie- und Verkehrswende in Deutschland. Die drei Verbandsvorstände setzten sich...
Weiterlesen
Keine Versorgungssicherheit durch AKW

Keine Versorgungssicherheit durch AKW

Neue Analyse zeigt: Atomkraftwerke sind keine Garantie für Versorgungssicherheit in der Energiekrise Atomkraftwerke fallen deutlich häufiger für die Stromproduktion aus als vergleichbare Kraftwerke. So waren in Frankreich seit dem Jahr 2018 im Schnitt nur 6...
Weiterlesen
Mieterstrommodelle stärken

Mieterstrommodelle stärken

Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy mahnt Verbesserungen in der bevorstehenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzt (EEG) an – insbesondere bei der Stärkung von Mieterstrommodellen. Einen entsprechenden Forderungskatalog hat der Ökoenergie...
Weiterlesen
Prof. Quaschning pro E-Autos

Prof. Quaschning pro E-Autos

Dr. Volker Quaschning ist Mitinitiator von Scientists for Future. Er ist Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin. Im Interview mit dem T&Emagazin stellt er fest „2035 darf kein Fa...
Weiterlesen