Erneuerbaren-Ausbau weltweit beschleunigen

Erneuerbaren-Ausbau weltweit beschleunigen

Nach der Internationalen Erneuerbaren Agentur (IRENA) kommt nun auch eine Analyse der Internationalen Energie Agentur (IEA) zu dem Ergebnis, dass das Ziel der weltweiten Verdreifachung der Erneuerbaren bis 2030 verfehlt werden könnte. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. – BEE betont vor diesem...
Weiterlesen
Schummelstrom den Stecker ziehen

Schummelstrom den Stecker ziehen

Greenwashing beim Ökostrom beenden Eine veröffentlichte Umfrage zeigt, dass die meisten Stromanbieter den Anforderungen der Verbraucher:innen an Ökostrom nicht gerecht werden.  Die Erwartungen von Ökostromkund:innen liegen oft viel höher als die Stan...
Weiterlesen
EU-Wahl: BEE formuliert Anforderungen an kommende Legislaturperiode

EU-Wahl: BEE formuliert Anforderungen an kommende Legislaturperiode

Vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni betont der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) die dringende Notwendigkeit, die Energiewende weiterhin entschlossen voranzutreiben. In einem Positionspapier skizziert der BEE die wichtigsten Aufgaben ...
Weiterlesen
EU-Wahlen: “Klimaneutralität” als Begriff

EU-Wahlen: “Klimaneutralität” als Begriff

In einem Monat wählt Europa ein neues Parlament. Seit 2019 arbeitet die EU am Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) hat sich bundesländerübergreifend EU-Wahlpr...
Weiterlesen
250 Euro Stromkosten sparen

250 Euro Stromkosten sparen

Ein 2-Personen-Haushalt im Mehrfamilienhaus kann durchschnittlich 250 Euro Stromkosten pro Jahr sparen. Das zeigt der aktualisierte Stromspiegel für Deutschland der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online.  13,4 Milliarden Euro Stromkosten einspa...
Weiterlesen
Wasserstoffwirtschaft von Anfang erneuerbar aufbauen

Wasserstoffwirtschaft von Anfang erneuerbar aufbauen

Grüner Wasserstoff soll im zukünftigen Energiesystem eine zentrale Rolle für Systemstabilität und Versorgungssicherheit übernehmen. Damit das gelingt, braucht es passende Rahmenbedingungen für die Herstellung und die Infrastruktur. Systemdienlichkeit mus...
Weiterlesen
Gordischer Knoten endlich durchschlagen

Gordischer Knoten endlich durchschlagen

Einigung zum Solarpaket I Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter, begrüßt die lange geforderte Einigung der Regierungsfraktionen im Sinne von Bürokratieabbau und Beseitigung administrativer Hemmnisse, benennt ab...
Weiterlesen
BUND: klimapolitisches Versagen der Bundesregierung

BUND: klimapolitisches Versagen der Bundesregierung

Anlässlich der Veröffentlichung des Prüfberichts des Expertenrats für Klimafragen erklärt Tina Löffelsend, Abteilungsleiterin Klimaschutz des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):  Foto: Tina Löffelsend, Energie-Expertin des BUND e.V...
Weiterlesen
Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen

Es gibt zentraler gelegene und bequemere Arbeitsplätze. Doch diese Arbeitsstelle ist so etwas von am Puls der Zeit… Ab sofort sucht der Verlag Die PROJEKTmacher Eine/n Bürokraft (m/w/d) in Teilzeit (mind. 20 Stunden) Eine/n Redakteur:in (m/w/d) in Teilzeit...
Weiterlesen
Maximales Potenzial beim Netzanschluss heben

Maximales Potenzial beim Netzanschluss heben

BEE-Studie zu Netzverknüpfungspunkten Deutschland sitzt auf einem gewaltigen Schatz ungenutzter Kapazitäten für den Netzanschluss von Erneuerbaren-Kraftwerken. Das zeigt die Studie zur gemeinsamen Nutzung von Netzverknüpfungspunkten, die der Bundesverband...
Weiterlesen