Die meisten Menschen haben realisiert: Elektromobilität ist die Zukunft. Viele in der E-Mobilitäts-Community können sich gar nicht vorstellen, warum es noch immer Menschen gibt, die an Verbrennern festhalten.
Doch die meisten Verbrenner-Fahrer machen sich mindestens insgeheim Gedanken darüber, wie sie mit dem Thema zukünftig umgehen sollen. Hausbesitzer haben entweder bereits eine Fotovoltaikanlage oder spielen mit dem Gedanken sich eine anzuschaffen.
Am Wochenende vom 19. bis 20. September wird in Fulda das elektrische COMMUNITY Event sein. Tausende E-Mobilisten reisen aus nah und fern an, um sich mit diesen Themen zu befassen. Doch Veranstalter Timo Schadt möchte auch die Bevölkerung aus der Region ansprechen: “Im Umland von Fulda bewerben wir eine E-Zukunftsmesse. Die ist zwar nur ein Teil des Gesamtevents soll aber die lokal ansässigen Menschen anlocken.”

Das Programm, auch das auf der Bühne ist vielfältig.
Im bald 2.000 Quadratmeter großen Zelt und davor finden sich zahlreiche Aussteller ein und präsentieren am Freitag Abend zu einem Pre-Opening und den ganzen Samstag über ihre Produkte und Dienstleistungen.
“Wir konnten dafür neben national bedeutsamen Unternehmen auch einige lokale Anbieter gewinnen. Doch für Menschen die bisher wenig bis gar keine Berührung mit dem Thema E-Autos hatten sind sicherlich auch die Gespräche mit Praktikern aus der Community hoch spannend. Ich hoffe daher, dass sich möglichst viele aktiv mit Rat und Tat vor Ort einbringen”, appelliert Timo.
Erreichen will der Veranstalter die lokale Bevölkerung insbesondere durch eine Medienpartnerschaft mit osthessen.news.
Darüber hinaus wird es Plakatwerbung geben. 50 dieser DINA1 Plakate werden alleine in Fulda hängen:

“Auch mit Großplakaten und LED-Wänden werden wir ohne Zweifel viele interessierte Menschen aufs Gelände locken”, glaubt Timo Schadt, der dafür viele Aussteller-Einnahmen refinanziert. “Es liegt am Engagement der Community, wie viele davon direkt für die E-Mobilität begeistert werden können!”

Mehr Infos zur