Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat seine Stellungnahme zum Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) eingereicht. Er begrüßt darin insbesondere die angelegte verpflichtende systematische Wärmeplanung auf kommunaler Ebene. „Für die Dekarbonisierung der Wärmenetze und das Gelingen der Wärmewende ist die Kommunale Wärmeplanung ein überfälliger Schritt, den vergangene Regierungen verschleppt haben. Deswegen muss jetzt alles gleichzeitig im Wärmesektor passieren”, kommentiert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. „Sie muss in Verzahnung mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) allerdings so angepasst werden, dass die Anforderungen an die Kommunen aufgrund der Leitplanken für das GEG stemmbar sind.”
„Die Anerkennung von Erneuerbaren Wärmeerzeugern als im überragenden öffentlichen Interesse liegend ist eine zentrale Maßnahme für das Vorankommen der Wärmewende, dem nun entsprechende Erleichterungen folgen müssen”, so Peter weiter. Dazu gehöre die bauplanungsrechtliche Privilegierung von Solar-, Geothermie- und Biogasaufbereitungsanlagen. Auch die Einführung einer ordnungsrechtlichen Pflicht zum Einsatz Erneuerbarer Energien in Wärmenetzen sei zu begrüßen. „Die ambitionierten Herausforderungen für die Dekarbonisierung von Gebäuden und Industrie erfordern gleichermaßen Ordnungsrecht, finanzielle Förderung sowie marktwirtschaftliche Anreize wie ein Konzept zur CO2-Bepreisung.”
Die im Gesetz formulierten Zielvorgaben ließen sich nur erreichen, wenn das Potenzial der gesamten Bandbreite Erneuerbarer Technologien genutzt würde. „Die im Gesetz vorgesehenen starken Restriktionen für den Einsatz von Biomasse werden der Dekarbonisierung des Wärmesektors und dem notwendigen Ausbau der Nah- und Fernwärme nicht gerecht. Entsprechende Regelungen sollten gestrichen werden, denn sonst verlängert sich hier der Einsatz von fossilen Energieträgern”, so Peter weiter. Konkret ginge es darum, Biomassedeckel zu streichen, denn pauschale Begrenzungen verhinderten den Einsatz nachhaltiger Biomasse an geeigneten Orten. „Das entspricht auch dem Grundgedanken der Leitplanken zum GEG, nach dem alle Erneuerbaren Wärmetechnologien gleich zu behandeln sind und diskriminierende technische Anforderungen gestrichen werden sollen”, so Peter abschließend.
Abonniert den Newsletter, der jeden Freitag erscheint, um wöchentlich aktuelle Infos zu Tesla, Elektromobilität und Energiethemen zu bekommen.
Interessante Artikel zu Innovation, Nachhaltigkeit und regenerative Energien finden sich in der 1. Ausgabe des SONNENHANDwerks.
Diese gedruckte Zeitschrift kann in Wunschmenge gegen Übernahme der Porto- und Versandkosten bestellt werden.
Inhalt der 1. Ausgabe des SONNENHANDwerk:
- Aller Anfang – Energiekosten sparen mit einer Solaranlage
- Wer steckt dahinter? – Der BIHEE e.V.
- Energiewende – Jahresbilanz Energie und Verkehrswende
- Sektorenkopplung – Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe, Niedrigenergiehaus und Elektroauto!
- Ökologisch Leben – Auch im sanierten Altbau ist ökologisch Leben möglich
- Selbst Testen – Ist das eigene Haus fit für eine Wärmepumpe?
- Fördermöglichkeiten – Eigenheimsanierung: Hohe Zuschüsse vom Staat
- Ultraleicht-Module – Riesige Potenziale nutzen mit der Kraft der Sonne
- Klima – Grüße aus Darmstadt – Anpassung an neue klimatische Bedingungen
- Batterietechnik – LFP & NMC im Vergleich
- Neubau – Den ökologischen Fußabdruck verringern
- Photovoltaik mit Dachfenster – Nachhaltige Energieversorgung ohne Verzicht auf Tageslicht
- Energiewende – Atomkraft löst keine Probleme mehr
- Großspeicher – Erneuerbare Energie rund um die Uhr
- Mitgliedsunternehmen des BIHEE
- Gesichter des Verbandes – Hermann, das Unikat