Car Maniac hat ein Faible für Alpine: Der A290

Also es gibt Marken, von denen würde ich niemals denken, dass sie demnächst als elektrische Marke kommen. Vor allem, weil ich ein solches Auto vor einem Jahr gekauft habe. Alpine. Eine Marke, die sich bis jetzt immer über den Rennsport definiert hat und darüber hinaus als absolutes Aushängeschild das Gewicht hatte. Meine Alpine A110s wiegt lediglich 1070 Kilo.

Dass dies bei einem Elektroauto nicht möglich sein wird, sollte kein Geheimnis sein. Dennoch setzt Alpine alles auf eine Karte. Den Auftakt liefert der hochinteressante A290, welcher auf dem zukünftigen Renault 5 electric basiert. Und er kann seine Heritage definitiv nicht verstecken. Er sieht aus wie ein Renault 5 Turbo aus der Zukunft. Es soll noch weitere Modelle folgen wie z.B ein größeres SUV.
Alpine hat sich sehr bedeckt gehalten was die Daten des Fahrzeugs angeht. Aber es werden wohl 40 sowie 52 kWh Akku Kapazität zur Verfügung stehen. Im Gegensatz zum Renault wird der Alpine aber definitiv mehr Leistung haben.
Die einzige Frage die man sich stellen muss bei all der Begeisterung für dieses Fahrzeug ist, wie es das bisherige Fahrverhalten eines Alpine simulieren will. Ein Fahrverhalten, welches durch ein fast unschlagbares Leistungsgewicht definiert wird.
Darauf können wir nur warten und es ausprobieren. Was aber schon mal gut klingt ist die Tatsache, dass der Alpine A290 zu 85% so aussehen soll, wie hier bei meiner Präsentation. Da kann man nicht meckern, oder?
 
Bereits 2024 soll er kommen und ist ein wichtiges Auto um auch allmählich jene Menschen für die Elektromobilität zu begeistern, die eher im Tuning Bereich zu Hause sind…

Abonniert den Newsletter, der jeden Freitag erscheint, um wöchentlich aktuelle Infos zu Tesla, Elektromobilität und Energiethemen zu bekommen.

Weitere Car Manaic E-Auto-Tests finden sich auch in der aktuellen 18. Ausgabe des T&Emagazins.

Diese Ausgabe kann in Wunschmenge gegen Übernahme der Porto- und Versandkosten bestellt werden.

 

 

Inhalt der 18. Ausgabe des T&Emagazin:

  • Leser:innen-Reaktionen
  • Editorial – YouTube Ambitionen
  • Tesla Welt – David Reich: News des Quartals
  • Tesla – Timo Schadt: Model X Plaid
  • Tesla – Bei Carwow in England
  • Innovator – Warum kein Tesla Model X Plaid für Thomas Haack?
  • Tesla – Timo Schadt: Folierung extrem
  • Twitterspace – Tesla Community
  • Elektrische Community – Community-Event am 23. Sept.
  • Die Herausgeber – Tesla Fahrer und Freunde (TFF) e.V.
  • Die Herausgeber – Tesla Owners Switzerland
  • Gesellschaft – Gendern abschaffen?
  • Elektromobilität – Dr. Heiko Behrendt: Rama-Familie fährt E-Auto
  • Elektromobilität – Wie Elektromobilität alles verändern kann
  • Elektromobilität – Car Maniac E-Auto-Tests
  • Elektromobilität – Martin Hund: Batterie-Rohstoffe
  • Elektromobilität – Die HU und die Bremse
  • Elektromobilität – eROCKIT – Pedalgesteuertes Elektromotorrad
  • Elektroauto Guru – Antonino Zeidler: Zu wenig Ladestationen
  • Klimaschutz – Stefan Lenz: Wie Ölkonzerne Meinung machen
  • T&Etalk – Karsten Klees, Martin Hund & Nicole Krause zum Investor Day
  • Wirtschaft – Henning Frey: Strompreise
  • Klimaschutz – Thorsten Bonzio: Photovoltaik, Wärmepumpe & E-Auto
  • Klimaschutz – Dieter Behrendt: Wir stehen auf Wärme
  • Reiseplanung – Stefan Eichler: Mit E-Auto und Wohnwagen
  • Fanboy – Gabor Reiter: Vision only-Technologie
Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.